Details

Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir


Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir


1. Aufl.

von: Barbara Holland-Cunz

15,99 €

Verlag: Verlag Barbara Budrich
Format: PDF
Veröffentl.: 13.03.2012
ISBN/EAN: 9783866495937
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 149

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Im 20. Jahrhundert haben zwei Frauen zur gleichen Zeit mit einer ganz ähnlichen philosophischen Orientierung den unbestrittenen Rang einer Klassikerin in der Politischen Theorie erworben: Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Grund genug für die renommierte Wissenschaftlerin Barbara Holland-Cunz, sich mit den beiden, ihrem Leben, Wirken und Werk auseinanderzusetzen. Ein spannendes Buch voll kluger Gedanken zu klugen Gedanken. Im Zentrum der Politischen Theorien Hannah Arendts und Simone de Beauvoirs steht ein Konzept von Freiheit, das sowohl enthusiastisch die Herausforderungen preist als auch realistisch die Gefährdungen erfasst. Aus der Perspektive des Freiheitskonzept werden hier erstmals beide Theoretikerinnen ausführlich vergleichend betrachtet. Arendts Konzept einer zerbrechlichen Freiheit und Beauvoirs Idee einer beängstigenden Freiheit stellen komplexe moderne Anthropologien dar, die die Menschheit als soziale Spezies zeichnen, hin- und hergerissen zwischen Wagemut und Verzagtheit, angewiesen auf die Welt und die Anderen. Beide Theoretikerinnen vereint zudem eine kritische, mitunter abwertende Haltung gegenüber der "Naturseite" menschlicher Existenz, gegen Körperlichkeit, Gattung und Notwendigkeit. Arendts und Beauvoirs biographisches und theoretisches Verhältnis zum Existenzialismus wirft schließlich die Frage auf, ob die existenzialistische Freiheitskonzeption vielleicht nicht zufällig für eine von Frauen formulierte politische Anthropologie in patriarchalen Gesellschaften besonders viel versprechend ist. Die Diskussion des Konzepts der gefährdeten Freiheit in der Politischen Theorie Arendts und Beauvoirs schließt erstmalig ein vergleichendes Verständnis beider Werke, ihrer großen Ähnlichkeiten und feinen Unterschiede auf.
Prof. Dr. phil. Barbara Holland-Cunz, Professorin für Politikwissenschaft und Leiterin der Arbeitsstelle Gender Studies der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Aufklärung und Aufregung
Aufklärung und Aufregung
von: Erwin In het Panhuis
EPUB ebook
19,99 €
Aufklärung und Aufregung
Aufklärung und Aufregung
von: Erwin In het Panhuis
PDF ebook
19,99 €
Krasse Töchter
Krasse Töchter
von: Gabriele Rohmann
EPUB ebook
9,99 €