e9783037882313_cover.jpg

Inhaltsverzeichnis

Titel
Impressum
Widmung
I Vorwort
II Vorwort von Hans Cousto
1 Fragen und Antworten
   1.1 Was sind psychotrope Substanzen?
   1.2 Psychoaktiv, nicht physioaktiv?
   1.3 Was tun bei bestehender Abhängigkeit?
   1.4 Laienmaßnahmen?
2 Die Substanzen, Gefahren, Intoxikationen und Maßnahmen
   2.1 Alkohol und Inhalantien
   2.2 Dissoziative Drogen
   2.3 Individuelle Substanzen
   2.4 Tryptamine
   2.5 Isoxazole (Fliegenpilzwirkstoffe)
   2.6 Opioide
   2.7 Pharmazeutische Schlafmittel und Tranquillanzien
   2.8 Phenylalkylamine
   2.9 Nachtschatten-Alkaloide
   2.10 Piperazine
   2.11 Wenig bekannte oder selten verwendete Rauschdrogen (Kurzmonografien)
   2.12 Appendix: MAO und MAO-Inhibitoren
3 Betrachtungen
   3.1 Erfahrungen mit Psychonautika
   3.2 Besonders gefährliche Rauschmittel: Psychoaktive Flüssiggase
   3.3 Bianca Berger: Vom Arzt in die Sucht getrieben?
   3.4 Endogene Psychoaktiva. Die körpereigenen Drogen
   3.5. Halluzinogene Tryptamine in der subkulturellen Migräne- und Clusterkopfschmerz-Therapie
   3.6 Die psychedelische Ambulanz: eclipse e.V.42
   3.7 Hans Cousto: Eve & Rave
4. Anhang
4.6 Index
4.7 Danksagung

4.7 Danksagung

Viel Wissen zum vorliegenden Buch habe ich von meiner lieben Frau Bianca gelernt, die auch einen Text beigetragen hat. Dafür danke ich ihr von ganzem Herzen. Ihre Kompetenz als Krankenschwester hat mir unendliche Male weitergeholfen – nicht nur, wenn es um praxisrelevante Fragestellungen oder Erfahrungen ging. Diese erwidernd, bedanke ich mich tausendmal für ihre Liebe bei meinem Sohn Mirko, meinen Eltern Marianne und Reinhard und meinem Bruder Andreas.

Für ihre Inspiration und ihr Lebenswerk drücke ich Anita und Albert Hofmann auf der Rittimatte und Sergius Golowin in Bern. Vielen, vielen Dank für alles!

Für ihre Freundschaft und Verbundenheit danke ich meinen psychonautischen Weggefährten Christian Rätsch, Ernesto und Berta Blume, Claudia Müller-Ebeling, Roger Liggenstorfer, Hartwin Rohde, Wolfgang und Katja Bauer, Werner Pieper, Ronald Rippchen, Hans Cousto und Jochen Gartz.

An diesem Buch haben insbesondere meine Frau Bianca, mein lieber Freund und Verleger Roger Liggenstorfer, Conny Schönfeld als ob solch harten Stoffs gequälte Lektorin, Claude Steiner und Nadia Honarchian in der Grafik sowie Hans Cousto mitgearbeitet. Dafür danke ich euch von ganzem Herzen. Gedrückt seid ihr, o tausendmal!

Gruß und Kuss auch an MAPS, AroMed, das GaiaMedia-Forum, Eve & Rave, DroLeg und die Drogerie Erfurt sowie an Stephan Hog und das gesamte Eclipse-Team.

Danke für alles.

 

MARKUS BERGER
Knüllwald, den 15. Juli 2004

e9783037882313_i0056.jpg

e9783037882313_i0057.jpg

e9783037882313_i0058.jpg

4. Anhang

4.1 Anmerkungen

4.2 Im Buch besprochene Pflanzen, Pilze und Tiere und deren Wirkstoffe

Im Rahmen eines Buchs zum Thema »Drogennotfälle« ist es nicht möglich, alle psyochoaktiven Gewächse und Tiere aufzulisten. Bei weitergehendem Interesse und für eine komplette, unfangreiche monografische Übersicht, empfehle ich die »Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen«, das Standardwerk von CHRISTIAN RÄTSCH (1998).

Pflanzen, Pilze, Tiere Wirkstoffe
Acacia spp. (Akazie) Tryptamine (DMT, 5-MeO-DMT und andere)
Agave spp. (Agave) Alkohol
Allolobophora spp. (Regenwurm) Distickstoffmonoxid
Alstonia angustifolia (White cheesewood) Yohimbin
Alstonia scholaris (Dita-Baum) Yohimbin
Amanita muscaria (Fliegenpilz) Isoxazole (Ibotensäure, Muscimol)
Amanita pantherina (Pantherpilz) Isoxazole (Ibotensäure, Muscimol)
Anadenanthera spp. (Cohoba-Baum) Tryptamine (DMT, 5-MeO-DMT und andere)
Artemisia dracunculus (Estragon) Benzodiazepinderivate
Atropa bellandonna (Tollkirsche) Tropanalkaloide (Atropin und andere)
Atropa spp. Tropanalkaloide (Atropin und andere)
Balansia spp (Pilzgattung) Ergotalkaloide (LSA und andere)
Banisteriopsis caapi (Ayahuascaliane, Kaapistrauch, Yage) Harmanalkaloide
Bufo bufo (Gemeine Kröte) Tryptamine (Bufotenin und andere)
Camellia sinensis (Teestrauch) Koffein
Cannabis spp. (Hanf) Cannabinoide
Catha edulis (Katstrauch, Abessinischer Tee) Cathinon, Ephedrin
Catharanthus roseus (Immergrün) Benzodiazepinderivate
Claviceps spp. (Mutterkorn) Ergotalkaloide (LSA und andere)
Coffea arabica (Kaffeestrauch) Koffein
Cola spp. (Kolanuss) Koffein
Conocybe spp. (Blätterpilze) Psilocybin, Psilocin
Corynanthe yohimbe
(Yohimbe-Baum) Coryphantha spp. (Warzenkakteen) Yohimbin Phenethylamine
Datura spp. (Stechapfel) Tropanalkaloide (Scopolamin und andere)
Echinocereus triglochidiatus (Pitallita-Kaktus) Histamine, Tyramine, Phenethylamine, Echinopsis pachanoi
(San Pedro) Meskalin
Ephedra spp. (Meerträubel) Ephedrin
Erythroxylum coca (Cocastrauch) Cocain
Galerina spp.1 (Häublinge) Psilocybin, Psilocin
Gymnopilus spp. (Flämmlinge) Psilocybin, Psilocin
Hyoscyamus niger (Schwarzes Bilsenkraut) Tropanalkaloide (Hyoscyamin und andere)
Hyoscyamus spp. (Bilsenkraut) Tropanalkaloide (Hyoscyamin und andere)
Hypericum perforatum (Johanniskraut) Antidepressiva
Hypomyces spp (Typ von Schlauchpilzen) Ergotalkaloide (LSA und andere)
Inocybe spp. (Risspilze) Psilocybin, Psilocin
Lophophora williamsii (Peyote) Meskalin
Mandragora officinalis (Alraune) Tropanalkaloide (Hyoscyamin und andere)
Mentha spicata (Minze) Benzodiazepinderivate
Mimosa pudica (Dormilona Mimose) Tannin, Mimosin (tyrosin Antagonist), Dihydroxypyridin
Mucuna pruriens (Juckbohne) DMT und andere
Myristica fragrans (Muskatnuss) Safrol, Myristicin und andere (MDMA und andere)
Nicotiana tabacum (Tabak) Nikotin
Nicotiana spp. Nikotin
Obregonia denegrii (Hikuli Sunami Kaktus) Hordenin, Tyramine
Ocimum sanctum (Basilikum) Linalool, Estragol und Eugenol
Oryza sativa (Reis) Benzodiazepinderivate
Papaver somniferum (Schlafmohn) Opiumalkaloide (Morphin, Codein und andere)
Passiflora spp. Passionsblume) Harmanalkaloide (nicht alle Arten)
Paullinia cupana (Guaraná) Koffein
Pausinystalia yohimba (Yohimbe-Baum) Yohimbin
Peganum harmala (Steppenraute) Harmanalkaloide
Petroselinum crispum (Petersilie) Apiol, Myristicin (MDMA und andere)
Phalaris spp. (Rohrglanzgras) Tryptamine (DMT, 5-MeO-DMT und andere)
Phragmites spp. (Schilfrohr) Tryptamine (DMT, 5-MeO-DMT und andere)
Piper methysticum (Kava-Kava) Antidepressiva
Pluteus spp. (Dachpilze) Psilocybin, Psilocin
Psilocybe spp. (Kahlköpfe) Psilocybin, Psilocin
Rauvolfia serpentina (Schlangenwurz) Yohimbin, Reserpin
Rauvolfia spp. (Hundsgiftgewächse) Yohimbin
Salvia divinorum (Aztekensalbei) Diterpene (Salvinorin A und B)
Sassafras albidum (Sassafras-Baum) Safrol
Sida spp. Ephedrin
Solanum tuberosum (Kartoffel) Benzodiazepinderivate
Strychnos nux-vomica (Brechnuss-Baum) Strychnin
Strychnos spp. Strychnin
Tabernante iboga (Ipe-Baum) Ibogain
Tabernaemontana spp. Ibogain
Taxus spp. (Eibe) Taxoide, Ephedrin und andere
Theobroma cacao (Kakao) Koffein (genauer: Theobromin)
Theobroma spp. Koffein (genauer: Theobromin)
Trichocereus spp. (Säulenkakteen) Meskalin, Tyramine, u.a.
Triticum aestivum (Weizen) Benzodiazepinderivate
Turbina corymbosa (Ololiuqui) Lysergsäureamid, Tryptamine
Turnera diffusa (Damiana Kraut) Eucalyptol, Tannin, Glykoside u.a.
Vitis vinifera (Wein) Alkohol
Zea mays (Mais) Benzodiazepinderivate
1 Nur die Art Galerina steglichii ist als psilocinhaltig bekannt. Andere Galerina-Arten enthalten tödliche Inhaltsstoffe!

4.3 Glossar der medizinischen Fachausdrücke

Abort / Abortus: Fehlgeburt

Abusus: Missbrauch, Abhängigkeit

Ätiologie: Lehre von den Krankheitsursachen

Alveole: Lungenbläschen

Amine: Basische, sich vom Ammoniak ableitende Verbindungen

Anämie: Blutarmut

Anamnese: Krankheitsverlauf, Vorgeschichte des Patienten

Anaphylaxie: Allergie

Antidot: Gegengift

Antiemetika: Pharmaka gegen Erbrechen

Anurie: ausbleibender oder mangelhafter Harnabgang

Aorta: Hauptschlagader

Apathie: Gleichgültigkeit

Apnoe: Atemstillstand

Apoplex / Apoplexie / Apoplexia: Schlaganfall, Hirninfarkt

Appendizitis: Blinddarmentzündung

Applikation: Verabreichung von Medikamenten

Aspiration: Fremdkörpereindrang in die Atemwege oder Lunge

Asystolie: Herzstillstand

Azidose: Dysregulation des Säure-Basen-Haushalts

 

Bradykardie: Krankhaft verlangsamte Herzfrequenz

 

Carotis: Halsschlagader

Cerebrum: Gehirn

Cerebral / cerebralis: zum Großhirn gehörend

Chronisch: lang andauernd

 

Dehydratation: Wasserentzug, Wasserverlust

Dekompensation: Organversagen

Delirium: Geistesstörung infolge Hirnverletzungen, Lungenentzündung und anderer Krankheiten

Delirium tremens: Geistesstörung, zum Beispiel infolge eines langjährigen Alkoholabusus

Demenz: Hirnleistungsschwäche

Depersonalisation, Depersonalisationssyndrom: Ich-Auflösung

Diarrhöe: Durchfall

Diastole: Herzerschlaffungsphase (siehe auch Systole)

Dysästhesie: Empfindungsstörung

Dysfunktion: Funktionsstörung

 

Eklamsie: Schwangerschaftsbedingter Epilepsie-artiger Krampfanfall

Embolie: Schlagaderverschluss

Endogen: im Körper entstehend

Epiphyse: an der Gehirnbasis gelegene Drüse, Zirbeldrüse

Exitus: Tod

Exogen: dem Körper von Außen zugeführt

Exsikkose: Flüssigkeitsmangel

Exspiration: Ausatmung

 

Fetal: den Fötus betreffend

Fraktur: Knochenbruch

 

Genese: Ursprung

Gonorrhoe: Tripper

 

Hämatom: Bluterguss

Hämaturie: Blutiger Urin

Hämostatika: Blutstillendes Pharmakon

Hochdruckkrise: siehe Hypertensive Krise

Hyperglykämie: Überzuckerung

Hypertensive Krise: gefährliche, krankhafte Erhöhung des Blutdruckes

Hyperthermie: hohe Körpertemperatur

Hyperton / Hypertonus: Bluthochdruck

Hyoperventilation: gesteigerte Atemfrequenz

Hypoglykämie: Unterzuckerung

Hypothermie: niedrige Körpertemperatur

Hypoton / Hypotonus: nedriger Blutdruck

 

Ileus: Darmverschluss

Infusion: Flüssigkeitszufuhr über die Blutbahn

Injektion: venöse Applikation

Inkubationszeit: Zeitraum zwischen Infizierung und Krankheitsbeginn

Inspiration: Einatmung

Insuffizienz: unzureichend

Insufflation: Beatmung

Intoxikation: Vergiftung

Intoxikierte(r): Vergiftete(r)

Intubation: Einführen eines Beatmungstubus in die Luftröhre

Ischämie: Blutleere

 

Kardiopulmonal: auf Herz und Lunge beziehend

Karditis: Herzentzündung

Katecholamin: im Nebennierenmark gebildete aromatische Amine (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin) Klistier: Darmeinlauf

Koma: tiefe Bewusstlosigkeit

Kontraindikation: Gegenanzeige

Konvulsion: krampfhafte Zuckungen

 

Latent: verborgen

Ligand: zumeist organisches Molekül, Protein-Bindungspartner

Lingua: Zunge

 

Meningitis: Gehirnhautentzündung

Metabolismus: Stoffwechsel

Miosis: Pupillenverengung

Mydriasis: Pupillen verschiedener Größe

Myokard: Herzmuskel

Myokardinfarkt: Herzinfarkt

 

Nausea: Übelkeit

Nervus: Nerv

Neuropathie: Nervenleiden

Nystagmus: Augenzittern

 

Obstipation: Verstopfung

Ödem: Flüssigkeitsansammlung im Gewebe

Offizinell: in Apotheken erhältliche und ins Deutsche Arzneibuch (DAB) aufgenommene Medikamente.

Ophthalmologie: Augenheilkunde

Ösophagus: Speiseröhre

 

Pankreas: Bauchspeicheldrüse

Paralyse: Lähmung

Pharynx: Rachen

Pneumonie: Lungenentzündung

Präoperativ: vor der Operation

Prävention: Vorbeugung

Prophylaxe: Vorbeugung

Psyche: Seele

Pulmonal: die Lunge betreffend

 

Reanimation: Wiederbelebung

Rehabilitation: Medizinische Wiederherstellung

Rezeptor: Substanzen bindendes Molekül

Rezidiv: Rückfall

 

Sedativ / Sedativum: Beruhigung / Beruhigungsmittel

Sopor: mittelschwere Bewusstseinstrübung

Suffizienz: zureichend

Suizid: Selbstmord

Synästhesie: Vermischung / Vertauschung der Sinne

Synkope: kurzzeitige Bewusstlosigkeit

Systole: Herzmuskelkontraktion

 

Tachykardie: krankhaft gesteigerte Herzfrequenz

Tachypnoe: beschleunigte Atmung

Thorax: Brustkorb, Brustraum

Toxämie: Blutvergiftung

Toxikologie: Lehre von den Giften und Vergiftungen

Trachea: Luftröhre

Tranquillanzium / Tranquillizer (Englisch): Pharmakon zur Beruhigung und Angstdämpfung

Trauma: Verletzung

Tremor: Zittern

 

Ulkus: Geschwür

Unguentum: Salbe

Uterus: Gebärmutter

 

Vertigo: Schwindel

Volumenersatz: Blutersatz

Vomitus: Erbrechen

 

Wassersucht: Ödem

 

Zerebral: das Gehirn betreffend

Zirbeldrüse: Epiphyse

Zirrhose: Organschrumpfung

4.4 Adressen und Telefonnummern für den Notfall

Notruf

Nationale Rufnummern für Rettungsdienst und Notarzt:

• Deutschland 112
• Schweiz 145
• Österreich 144
• Niederlande 112
• Belgien 100

Informationszentrale gegen Vergiftungen in Bonn (Deutschland)

Telefon +49-(0)228-287 32 11

 

Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie in Berlin (Deutschland)

Telefon +49-(0)30-302 30 22

 

Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum Zürich

Telefon +41-(0)1-2 51 51 51

Neue Notfallnummer 145

Tag und Nacht unentgeltliche medizinische Beratung bei Vergiftungsfällen.

Das »Tox« (Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum) ist seit dem 5. November 2003 noch schneller aus der ganzen Schweiz über die nationale Notfallnummer 145 erreichbar.

Die bekannte Nummer 01-2515151 bleibt weiterhin in Betrieb.

http://www.toxi.ch

 

Österreichische Vergiftungsinformation in Wien

Telefon +43-(0)1-40 64 34 30

 

E-Mail-Adresse des Autors

markus. berger@entheogene.de

 

Internet

www.psychedelic-education.org

4.5 Bibliografie

Anonymous

1989 Der Fliegenpilz – Herkunft, Bedeutung und Anwendung. Markt Erlbach: Raymond Martin Verlag.

 

Autorenkollektiv Techno-Netzwerk Berlin

1999 Drug-Checking-Konzept für die Bundesrepublik Deutschland erarbeitet vom Techno-Netzwerk Berlin für das Bundesministerium für Gesundheit, Berlin, S. 42 f. http://www.eve-rave.net/abfahrer/download/eve-rave/dcm_april.pdf

 

Backmund, Markus

1999 Drogen- und Alkoholnotfälle im Rettungsdienst. Edewecht-Wien: Stumpf & Kossendey

 

Bastigkeit, Matthias

2003a Medikamente in der Notfallmedizin. 6. durchges. Auflage. Edewecht-Wien: Stumpf & Kossendey. 2003b Rauschdrogen – Drogenrausch. Edewecht-Wien: Stumpf & Kossendey.

 

Bauer, Wolfgang; Klapp, Edzard; Rosenbohm, Alexandra 2000 Der Fliegenpilz. Aarau: AT Verlag.

 

Berger, Markus

2002a Amanita muscaria (L. ex FR.) PERSOON EX HOOKER –

Ein Narrenschwamm im Überblick. In: ENTHEOGENE BLÄTTER 9-2002: 5-12.

2002b Dextromethorphan (DXM) – Ein bemerkenswertes Entheogen. In: ENTHEOGENE BLÄTTER 11-2002: 16-24.

2002c TFMPP – Ein entheogenes Entaktogen. In: ENTHEOGENE BLÄTTER 10-2002: 26-30.

2003a Psychoaktive Kakteen. Löhrbach: Werner Pieper and The Grüne Kraft.

2003b Stechapfel und Engelstrompete. Ein halluzinogenes Schwesternpaar. Solothurn: Nachtschatten Verlag. 2003c Die PEAs der 2C-X-Familie. In: ENTHEOGENE BLÄTTER 3-2003: 152-153.

2003d PMA als Ecstasy? In: HANFJOURNAL 10-2003: 4.

2003e Ketamin – Ein psychedelisches Kurzzeit-Anästhetikum. In: ENTHEOGENE BLÄTTER 5-2003: 266-269.

2003f Die synthetischen LSD-Analoge und andere Mutterkornalkaloide. In: ENTHEOGENE BLÄTTER 4-2003: 216-217 2003g Opiat und Opioid – Eine Begriffsdefinition. In: Entheogene Blätter 1-03: 6.

2003h Das Phenylalkylamin 2C-B – Liebeszauber und entheogene Erfahrung. In: Entheogene Blätter 3-0203: 143-151.

2003i Herbal XTC. Koffein-haltige Komponenten. In: GROW! 5-2003: 20-21.

2003j Zaubergewächse vor deiner Haustür Teil 4. Tollkirsche  – Atropa belladonna Linné. In: GROW! 5-2003: 18.

2003k Sniffen statt Kiffen – Vom Gebrauch alternativer Rauschmittel. In: GROW! 2-2003: 64-65.

2003l N2O - Ein Gas zwischen Hedonismus und Sinnsuche. In: GROW! 1-2003: 64-65.

2003m Sucht auf Rezept: Valium® fürs Volk. In: JUNKFURTER

BALLERGAZETTE 2-2003: 24-25.

2003n Triflouromethylphenylpiperazine (TFMPP) – An entheogenic entactogen. In: THE ENTHEOGEN REVIEW XII(2): 49-52.

2004 Vergiftungen mit Psychoaktiva 1. Cannabis. In: GROW! 1: 20-21.

 

Boussarie, D.

2001 Routine sterilisation techniques in companion rodents and lagomorphs. Eur. J. Compan. Anim. Pract. 11: 61-78.

 

Carroll, Marilyn; Gallo, Gary

1985 The Encyclopedia of Psychoactive Drugs. Methaqualone: The Quest for Oblivion. Chelsea House Publishers.

 

Cousto, Hans

2003 DrogenMischKonsum. Solothurn: Nachtschatten Verlag.

2004 Persönliche Mitteilung per E-Mail.

 

DEA (Drug Enforcement Administration) ; Department of Justice

2003 News Release: Safety Advisory Regarding New Club Drug »Molly«.

http://www.dea.gov/pubs/states/newsrel/detroit032103.html

 

Dobkin, A.B.; Byles, P.H.

1971 The pharmacodynamics of divinyl ether, ethyl chloride, fluorexene, nitrous oxide and trichloroethylene. Textbook Vet. Anesth.: 94-104.

 

Freud, Sigmund

1884 Ueber Coca, Centralblatt für die gesammte Therapie 2: 289-314. Reprint 1885: Über Coca. Wien: Moritz Perles.

 

Gartz, Jochen

1999 Narrenschwämme - Psychotrope Pilze in Europa. Solothurn: Nachtschatten Verlag.

2001 Salvia divinorum – Die Wahrsagesalbei. Solothurn: Nachtschatten Verlag.

 

Gartz, Jochen; Berger, Markus

2003 Psilocybin haltige Pilzarten im europäischen

Raum. In: ENTHEOGENE BLÄTTER 2-2003: 56-71.

 

Goutarel, R.

1993 Pharmacodynamics and Therapeutic Applications of Iboga and Ibogaine, Psychedelic Monographs and

Essays 6: 71-111.

 

Harrach, Tibor; Eul, Joachim

2002 Fachinformation zur Verkehrsfähigkeit Ephedrahaltiger Lebensmittel (Genussmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel) und Arzneimittel.

http://www.bndrogenpolitik.de/Archiv/ephedra_gutachten.pdf

 

Hes, J.Ph.; Cohn, D.F.; Streifler, M.

1979 Ethyl chloride sniffing and cerebellar dysfunction (case report). Isr. Ann. Psychiatr. Relat. Discip. 17(2): 122-125.

 

Hofmann, Albert

1993 LSD – Mein Sorgenkind. München: dtv.

2000 Die Mutterkornalkaloide; Reprint der Originalausgabe von 1964. Solothurn: Nachtschatten Verlag.

Koch, Antje

2002 Identifizierung eines am Steroid- und Tetrapyrroltransport beteiligten Proteins in Pflanzen. Dissertation an der ULB Sachsen-Anhalt. http://sundoc.bibliothek.unihalle.de/diss-online/02/03H010/index.htm

 

Landry, T.D.; Ayres, J.A.; Johnson, K.A.; Wall, J.M.

1982 Ethyl chloride: A two-week inhalation toxicity study and effects on liver non-protein sulfhydryl concentrations. Fund. Appl. Toxicol. 2(4): 230-234.

 

Lewin, Louis

2000 Phantastica. Reprint, Köln: Parkland.

 

Lilly, John C.

1984 Der Scientist. Basel: Sphinx.

 

Lowry, Thomas P.

1979 The volatile nitrites as sexual drugs: A user survey, Journal of Sex Education and Therapy 5: 8-10.

 

Ludlow, Fitz Hugh

2001 Der Haschisch-Esser. Reprint von 1857: Hasheesh Eater – Life of a Pythagorean. Solothurn: Nachtschatten Verlag.

 

Mahmoudian, M.; Jalilpour, H.; Salehian, P.

2002 Toxicity of Peganum harmala: Review and a Case

Report. IRANIAN JOURNAL OF PHARMACOLOGY & THERAPEUTICS 1: 1-4 [http://ijpt.iums.ac.ir/v1n1/mahmoudian.htm].

 

Melzer, Walter

1990 Arzneimittellehre. Müchen-Wien-Baltimore: Urban und Schwarzenberg.

 

Moscher, Richi

1994 Die Lachgasfibel. Löhrbach: Werner Pieper and The Grüne Kraft.

1996 Too much. Erste Hilfe bei Drogennotfällen. Löhrbach, Solothurn: Werner Pieper and The Grüne Kraft und Nachtschatten Verlag.

 

Müller-Ebeling, Claudia; Rätsch, Christian

2003 Lexikon der Liebesmittel. Aarau: AT Verlag.

 

Neuberger, Günter

1999 Kaffee. Göttingen: Lamuv Verlag.

 

Nordin, C. ; Rosenqvist, M.; Hollstedt, C.

1988 Sniffing of ethyl chloride – an uncommon form of abuse with serious mental and neurological symptoms. Int. J. Addict. 23(6): 623-627.

 

Ott, Jonathan

1996 Pharmacotheon. Kennewick WA: Natural Products Co.

 

Pieper, Werner

1998 Die Geschichte des O. – Opiumfreuden, Opiumkriege. Löhrbach: Werner Pieper and The Grüne Kraft.

 

Rätsch, Christian

1998 Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen. Aarau: AT Verlag.

2003 Schamanenpflanze Tabak. Solothurn: Nachtschatten Verlag.

 

Rätsch, Christian; Ott, Jonathan

2003 Coca und Kokain. Aarau: AT Verlag.

 

Reko, Victor A.

1987 Magische Gifte. Reprint von 1938. Hrsg. von Christian Rätsch. Berlin: Express Edition.

 

Rippe, Olaf ; Madejsky, Margret; Amann, Max; Ochsner, Patricia; Rätsch, Christian

2001 Paracelsusmedizin. Altes Wissen in der Heilkunst von heute. Aarau: AT Verlag.

 

Rowe, V.K.; E.M. Adams; Spencer, H.C.

1939 Toxicity of ethyl chloride. Dow Chemical Company.

EPA DOCUMENT #86-870002251.

 

Schmidbauer, Wolfgang; vom Scheidt, Jürgen

1994 Handbuch der Rauschdrogen. Frankfurt/Main: Fischer Verlag.

 

Simon, Pierre; Colonna Lucien

1979 Psychopharmaka. St-Mandé: PIL.

 

Shulgin, Ann; Shulgin, Alexander

1995 PiHKAL. A Chemical Lovestory. Berkeley: Transform Press.

1997 TiHKAL. The Continuation. Berkeley: Transform Press.

 

Späth, E.; Lederer, E.

1930 Synthese der Harmala-Alkaloide: Harmalin, Harmin und Harman. BERICHTE DER DEUTSCHEN CHEMISCHEN GESELLSCHAFT 63: 120-125.

 

Stafford, Peter

1980 Enzyklopädie der psychedelischen Drogen. Linden: Volksverlag.

 

Trachsel, Daniel ; Richard, Nicolas

2000 Psychedelische Chemie. Solothurn: Nachtschatten Verlag.

 

Weigle, Constanze; Rippchen, Ronald

1997 MDMA. Die psychoaktive Substanz für Therapie, Ritual und Rekreation. Löhrbach: Werner Pieper and The Grüne Kraft.

 

Vannini, Claudio; Venturini, Maurizio

1999 Halluzinogene – Entwicklung der Forschung, 1938 bis in die Gegenwart. Hrsg. von Christian Rätsch, Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung.

Internet-Referenzen

  1. http://www.china-pops.net/enwww/IRISMirror/subst/0523. htm (Chlorethyl)
  2. http://www.ioc.uni-karlsruhe.de/Professoren/Podlech/lehre/oci/oci_06.pdf
  3. http://step.trilos.de/data/dprae/rav3.html
  4. http://www.kapsler.de
  5. http://www.third-plateau.org/
  6. http://www.dextroverse.org/~zine/
  7. http://www.dextromethorphan.ws/
  8. http://www.gpcr.org/7tm/ligand/Organon/Tablig/LIG_C16015693. html
  9. http://www.erowid.org/chemicals/piperazines/piperazines. shtml
  10. http://www.erowid.org/chemicals/tfmpp/tfmpp.shtml
  11. http://www.benzodiazepine.org/
  12. http://www.drogen-wissen.de/dr_a.html#Atropin
  13. http://www.drogen-wissen.de/dr_s.html#Scopolamin
  14. http://www.drogenkult.net/? file=text006&view=8#22

Bibliografie zum Artikel »Halluzinogene Tryptamine in der subkulturellen Migräne- und Clusterkopfschmerz-Therapie«

Erowid

2003 Cluster Headache Treatment with Psilocybin Mushrooms & LSD, http://www.erowid.org/plants/mushrooms/mushrooms_medical1.shtml

 

Gartz, Jochen

2003 Frühere medizinische Verwendung von LSD – Zusammenfassung, Bewertung und Ausblick. In: ENTHEOGENE BLÄTTER 4-2003: 188-195

 

Rohde, Hartwin

2002 Migräne und Cluster-Kopfschmerz. In: ENTHEOGENE BLÄTTER 2-2002: 4-8

 

Russo, Ethan B.

1996 Schedule 1 Research Protocol: An Investigation of Psychedelic Plants and Compounds for Activity in Serotonin Receptor Assays for Headache Treatment and Prophylaxis. MAPS NEWSLETTER 7(1) [Winter 1996-97]: 4-9

 

Shulgin, Ann; Shulgin, Alexander

1995 TIKAHL – The Continuation. Berkeley: Transform Press

Internet-Foren, Artikel und Newsgroups zum Thema

http://www.erowid.org/plants/mushrooms/mushrooms_survey_headaches.shtml

Fragebogen der Studie »Treating Cluster Headaches & Migraines with Psychedelics Survey«

 

http://www.erowid.org/experiences/exp.php?ID=4218

Erowid Experience Vaults: »Mushrooms & Cluster Headaches Comments«

 

http://www.clusterheadaches.com/wwwboard/messages/62885.html

Beitrag »Indole Ring, and why psilocin stops cluster cycles«

 

http://www.clusterheadaches.com/wwwboard/messages/63058.html

Posting »LSD vs. Psilocin”

 

http://www.nansnook.com/archives/1727.html

Diskussion »Cluster Headache«

Weitere nützliche Internetadressen

www.drogennotfall.de

www.eclipse-online.de

www.eve-rave.ch

www.eve-rave.org

www.gifte.de

www.indro-online.de

www.drogenring.org/btmg.htm

… und viele weitere Links auf meiner Website:

www.psychedelic-education.org