Klappentext

Ein Motiv, das in diesem grandiosen Werk stets unterschwellig mitschwingt, aber nie ausgesprochen wird, ist der Inzest zwischen Mutter und Sohn. Wenn man die Seelenqualen des Protagonisten Paul Morel im Roman verfolgt, wenn man erfährt, wie gestört sich sein Verhältnis zu Frauen gestaltet, wie schwer er sicheren Halt im Leben findet, so erinnert das stark an die Biographien Betroffener, die man heute in wissenschaftlichen Studien findet: Durch das Erleben der Mutter als Sexualpartner, egal ob der Beischlaf vollzogen wurde oder nicht, entsteht eine derart exzessive Bindung, dass andere Beziehungen dagegen chancenlos bleiben und zerbrechen.

In einem Brief an seinen Lektor skizziert Lawrence selbst den Kern des Romans so: »... als ihre Söhne heranwachsen, erwählt sie sie als Geliebte – erst den älteren, dann den zweiten ... als sie das Mannesalter erreichen, vermögen sie nicht zu lieben, weil ihre Mutter die stärkste Macht in ihrem Leben ist und sie festhält.« – Wie wörtlich der Ausdruck »Geliebter« hier zu nehmen ist, lässt der Autor offen.

›Söhne und Liebhaber‹ gilt als bedeutendster Roman des kühnen englischen Literaten D. H. Lawrence – steht aber, was die Bekanntheit betrifft, im Schatten des sexuell expliziteren Werkes ›Lady Chatterley‹. Die Modern Library in New York platzierte in ihrer Liste der hundert wichtigsten englischsprachigen Romane ›Söhne und Liebhaber‹ auf Rang neun.

 

Über den Autor: David Herbert Lawrence (1885–1930) war ein englischer Schriftsteller. – Der Sohn eines Bergmanns und einer Lehrerin studierte Pädagogik und nahm in London eine Stelle als Lehrer an. 1911 erkrankte er an Tuberkulose und musste den Schuldienst quittieren. Er begann ein Verhältnis mit der Ehefrau eines ehemaligen Lehrers und heiratete sie später. Das Paar bereiste Europa, Mexiko, Australien und die Vereinigten Staaten, wo sie im Tausch gegen ein Manuskript eine Ranch in New Mexico erwarben. Als Autor war Lawrence hochproduktiv. Neben Romanen schrieb er Gedichte, Essays, Reiseberichte und Theaterstücke. Ein Großteil seines Schaffens thematisiert die Beziehung zwischen den Geschlechtern. – Als sich die Tuberkulose wieder verschlimmerte, kehrten er und seine Frau im Jahr 1920 nach Europa zurück, wo sie sich in Italien niederließen. Im Alter von nur 44 Jahren starb D. H. Lawrence am 2. März 1930 während eines Kuraufenthalts in der Nähe von Cannes.

© Redaktion eClassica, 2017