Details
Das selbständige Beweisverfahren in Arzthaftungssachen
Unter Vergleich der Verschuldenshaftung nach deutschem Recht mit dem kollektiven Schadensausgleich im neuseeländischen accident compensation schemeWissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Band 54 1. Aufl.
27,99 € |
|
Verlag: | Tectum-Verlag |
Format: | |
Veröffentl.: | 22.05.2012 |
ISBN/EAN: | 9783828855557 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 242 |
DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.
Beschreibungen
Die stete Zunahme arzthaftungsrechtlicher Streitigkeiten bietet Anlass, uber alternative Konfliktlosungsmodelle nachzudenken. Dabei stellt sich die Frage, ob das streitschlichtende Beweisverfahren im Sinne von 485 Abs. 2 ZPO Gutachterkommissionen, Schlichtungsstellen und Mediation in mancherlei Hinsicht uberlegen ist. Gerade bei Arzthaftungssachen stellt es einen Weg dar, auf dem die Beteiligten unter Berucksichtigung der Besonderheiten dieses Gebiets zu einer einvernehmlichen vorprozessualen Einigung gelangen konnen. Zentrales Element der vorgezogenen Beweisaufnahme ist die schriftliche Begutachtung durch einen Sachverstandigen. Die Frage nach der Reichweite der Beweisthemen fuhrt zuruck zu den Grundstrukturen des Arzthaftungsrechts. Stefanie Edlbauer erlautert das selbstandige Beweisverfahren in Arzthaftungssachen unter Vergleich des deutschen Systems der individuellen Verschuldenshaftung mit dem kollektiven Schadensausgleich im neuseelandischen accident compensation scheme. Sie beleuchtet die geltenden Wertungsprinzipien dieser Verfahren und liefert Anhaltspunkte dafur, wann die auergerichtliche Beweiserhebung im Einzelfall unzulassig sein kann.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Die Auswirkungen irreführender Werbung auf einen schuldrechtlichen Folgevertrag
von: Udodi Onyeukwu

27,99 €