image1

Kompendien Praktische Theologie

 

Thomas Klie und Thomas Schlag

 

 

Band 4

Die Kompendien Praktische Theologie bieten kompakte und anschauliche Überblicke über die Teilgebiete der Praktischen Theologie. Die einzelnen Bände präsentieren gesichertes Grundlagenwissen mit Bezug auf ­gegenwartsrelevante Fragestellungen und orientieren sich an folgenden Leitthemen: Problemhorizont und gegenwärtige Herausforderungen – ­Geschichte der Disziplin – Systematische Entfaltung – Empirische ­Erkenntnisse – Enzyklopädische Verortung im Ganzen der Praktischen Theologie. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verzahnung von ­Theoriebildung und Praxisreflexion, der Integration in internationale ­Diskurse sowie dem Dialog mit Partnerwissenschaften außerhalb der Theologie.

Birte Platow

Religionspädagogik

Verlag W. Kohlhammer

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

 

1. Auflage 2020

 

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

 

Print:

ISBN 978-3-17-034074-9

 

E-Book-Formate:

pdf: ISBN 978-3-17-034075-6

epub: ISBN 978-3-17-034076-3

mobi: ISBN 978-3-17-034077-0

 

Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

Inhalt

Vorwort

1  Ideengeschichte religiöser Bildung

1.1  Altes Testament

1.1.1  Bildung als Erziehung in der Weisheitsliteratur

1.1.2  Bildung als Potenzialentfaltung in den Schöpfungserzählungen

1.2  Neues Testament

1.2.1  Jesu Leben, Lehre und Ethik

1.2.2  Eschatologie als Deutungshorizont und Dimension von Bildung

1.3  Antike Bildungsvorstellungen

1.3.1  Bildung als Ausbildung in Mesopotamien und Ägypten

1.3.2  Bildung als ambivalente Selbstbildung im Hellenismus

1.4  Alte Kirche

1.5  Deutsche Mystik

1.6  Reformation

1.7  Moderne

1.8  Postmoderne

2  Bildung zwischen (»christlicher«) Anthropologie und anthropologischen Voraussetzungen

2.1  Subjektorientierte Bildung in christlich-anthropologischer Perspektive

2.1.1  Vom Subjekt zur Subjektivität

2.2  Anthropogene Faktoren

2.2.1  Kognitiv-strukturalistische Entwicklungstheorien

2.2.1.1  Jean Piaget: Kognitive Entwicklung

2.2.1.2  Lawrence Kohlberg: Entwicklung des moralischen Urteils

2.2.1.3  Fritz Oser/Paul Gmünder und James Fowler: Entwicklung des religiösen Urteils und Glaubens

2.2.2  Religion als Domäne

2.2.3  Tiefenpsychologische Theorien

2.2.3.1  Sigmund Freud

2.2.3.2  Carl Gustav Jung

2.2.3.3  Erik H. Erikson

2.3  Vom Subjekt zur Subjektivität in der Balance von Erziehung und Bildung, formaler und materialer Bildung

2.3.1  Bildung und Erziehung in dialektischer Balance

2.3.2  Bildung komplementär gedacht – materiale und formale Bildung

2.4  Proprium religiöser Bildung

3  Religionspädagogik als wissenschaftliche Disziplin

3.1  Religionspädagogik im Spannungsfeld von Theologie und Pädagogik

3.1.1  Genese der Religionspädagogik

3.1.2  Religionspädagogik im theologischen Fächerkanon

3.2  Aufgaben- und Bezugsfelder der Religionspädagogik

3.3  Religiöse Bildung am Ort Schule

3.4  Gemeinde

3.5  Informelle Räume: Familie

4  Religionspädagogik als didaktische Disziplin

4.1  Konzeptionierung religiöser Bildung

4.2  Religionspädagogische Konzeptionen in der Vergangenheit

4.2.1  Die liberale Religionspädagogik

4.2.2  Die Evangelische Unterweisung

4.2.3  Der Hermeneutische Religionsunterricht

4.2.4  Der Thematisch-Problemorientierte Religionsunterricht

4.2.5  Korrelationsdidaktik

4.2.6  Kritischer Religionsunterricht – Sozialisationsbegleitender Religionsunterricht – Symboldidaktik

4.2.6.1  Kritischer Religionsunterricht

4.2.6.2  Sozialisationsbegleitender Religionsunterricht

4.2.6.3  Symboldidaktik

4.3  Aktuelle Tendenzen

5  Praxis des Religionsunterrichts: Religionslehrkraft und Unterrichtsvorbereitung

5.1  Berufsrolle und Selbstverständnis von Religionslehrkräften

5.1.1  Historische Aspekte

5.1.2  Religionslehrkräfte zwischen Rolle und Person

5.2  Unterrichtsplanung und -vorbereitung

6  Gegenwartsfragen und Diskussionslinien

6.1  Rechtliche Stellung des Religionsunterrichts

6.2  Gesellschaftliche Stellung des Religionsunterrichts

6.3  Zukunft des Religionsunterrichts

6.3.1  Konfessionell?

6.3.2  Interreligiös?

6.4  Ausblick

Literatur

Register

Vorwort

Das vorliegende Buch hat als Band einer Kompendienreihe dem Genre entsprechend zunächst einmal das Anliegen, eine Zusammenfassung sowie einen Überblick über einen abgrenzbaren Bereich, hier die Religionspädagogik, zu bieten. Neben einer kompakten Darstellung relevanter Informationen zum Thema möchte der Text jedoch auch zum Weiterdenken anregen, durchaus im Sinne der Wortherkunft von ›Kompendium‹, das von lateinisch ›cum pendere‹ (zusammen abwägen) kommt. So will der Text die Lesenden einladen, über dargestellte historische Entwicklungen und Zusammenhänge (in Kap. 1 und 4), empirische Befunde zu den Bedingungen von religiösen Lernprozessen (Kap. 2) oder aber die Darstellung des fachspezifischen Profils der Disziplin (Kap. 3) hinaus zu überlegen, worin unaufgebbare Alleinstellungsmerkmale religiöser Bildung im Kontext von Bildung generell in der heutigen Praxis (Kap. 5) oder aber der Zukunft religiöser Bildung (Kap. 6) liegen könnten. Weiter möchte ich vor dem Hintergrund der verschiedenen Kontexte der Leserschaft, die von der Vorbereitung Studium abschließender Prüfungen bzw. in der ersten Phase der Berufspraxis bis in die routinierte Ausübung des Berufs reichen dürften, dazu anregen, dass die Leserinnen und Leser sich nicht nur Wissen aneignen, sondern vor allem eine eigene Haltung zum Gelesenen entwickeln bzw. die Textrezeption zum Anlass nehmen, kritisch zu prüfen, inwiefern die sie umgebende Bildungspraxis den Ansprüchen einer christlich-theologisch fundierten Bildung entspricht, wie sie im Kern die Religionspädagogik ausmacht. Damit wäre übrigens auch dem Anspruch protestantischer Berufsethik Rechnung getragen, die Beruf bekanntlich als Berufung versteht.

Worin liegt nun aber das beschworene unaufgebbare Moment religiöser Bildung, das den Anspruch erhebt einen genuinen Beitrag zur umfassenden Bildung des Menschen sowie zum generellen Bildungsdiskurs leisten zu können? Betrachtet man die Diskurse um das Existenzrecht eines (konfessionellen) Religionsunterrichts (als einem sehr expliziten Ort religiöser Bildung) in der öffentlichen Schule in Vergangenheit und Gegenwart, erkennt man, dass die Sinnhaftigkeit religiöser Bildung zumindest an diesem Lernort (und vielleicht auch darüber hinaus) durchaus umstritten ist. Weiter wäre dann zu fragen, welche Berechtigung dann die Religionspädagogik hätte, die religiöse Bildungsprozesse begründet und gestaltet.

Ohne zu weit im Text vorzugreifen ist dazu anzumerken, dass religiöse Bildung missverstanden wäre, wenn man sie nur auf die Einführung in religiöses Wissen und Verhaltensrepertoire reduziert. Ein religiös gebildeter Mensch zeichnet sich vielmehr durch eine spezifisch interpretierte ganzheitliche Bildung aus, die den Menschen in all seinen Facetten anspricht. Dies beinhaltet auch seine religiöse Dimension – daher propagiert u. a. Schweitzer auch ein »Recht des Kindes auf Religion« (Schweitzer 2013). Eine religiös gebildete Persönlichkeit kann religiöse Phänomene nicht nur wahrnehmen, deuten und ihnen Ausdruck verleihen, sondern zeichnet sich weiter dadurch aus, dass sie sich auch ihrer weiteren Umwelt und ihrer Lebenszusammenhänge in spezifischer Perspektive gewahr wird. Religiöser Bildung wohnt nämlich in ihren Ursprüngen wie heute ein enormes kritisches wie emanzipatorisches Potenzial inne. So ermutigt eine Selbstwahrnehmung, wie sie in der christlichen Theologie angelegt ist, zu kontinuierlicher kritischer Selbstfindung ebenso wie zu Akzeptanz. In dieser Perspektive gilt weiter: der Mensch ist niemals das, was er sein könnte und sein will; aus dieser Differenz ergibt sich ja gerade eine Bildungsaufgabe, aber eben auch die Freiheit gegenüber fremden und überfremdenden Ansprüchen aus dem Umfeld des Individuums. Eine religiös begründete Wahrnehmung des Subjekts stellt daher auch einen Gegenentwurf – oder in gewisser Weise einen Protest – zu dominant funktionsbezogenen Abbildungen des Menschen dar, wie sie mitunter in der Wahrnehmung des Individuums durch die Gesellschaft aber auch in manchen Bildungstheorien sowie deren bildungspolitischen Realisierungen anzutreffen sind.

Das kritisch emanzipatorische Potenzial christlich-theologisch fundierter Bildung ist u. a. mit dem christlichen Menschenbild zu begründen, das eine der frühsten Wurzeln des Bildungsgedankens darstellt (Kap. 1). Was eine religiös gebildete Persönlichkeit in ihrem persönlichen Umfeld vermag, kann die Religionspädagogik im disziplinübergreifenden Diskurs auf wissenschaftlicher wie bildungspolitischer Ebene leisten. Als Rekonstrukteurin und Deuterin einer theologischen Konstitution von Bildung und als Patin der allgemeinen Pädagogik (Kap. 3) kommt der Religionspädagogik die Aufgabe zu, vor den je aktualen Bedingungen Entwicklungen und vorherrschende Konzipierungen von Bildung (kritisch) zu reflektieren. Denn es gilt: »Jedem religionspädagogischen und bildungstheoretischen Ansatz liegt eine bestimmte theologische Anthropologie bzw. anthropologische Theologie zugrunde« Boschki 2008, 41). Als apriorische Bestimmung von Bildung und ihren Adressat(inn)en sind anthropologische Vorannahmen also weit mehr als eine abstrakte Hintergrundphilosophie, stehen doch zentrale pädagogische Grundfragen – etwa die nach Anlass, Sinn und Ziel von Bildung – aber auch konkrete didaktische Entscheidungen (etwa inhaltliche oder methodische) im Zusammenhang damit, welche Grundansichten Lehrende in Bezug auf ihre Aufgabe und die ihnen Anvertrauten vertreten.

Im vorliegenden Band habe ich mich aus zwei Gründen häufig für historische Zugänge zu den verschiedenen Themen und Kapiteln entschieden. Zum einen ist in ihnen exemplarisch und vor verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Kontexten das weite Feld komplexer Wirkfaktoren veranschaulicht, die eine Rolle spielen, wenn es darum geht Ideen von Bildung eine konkrete Form zu geben. Zum anderen können historische Exkurse aber auch als Blaupause für die Deutung aktueller wie zukünftiger Zusammenhänge dienen. Obwohl oder gerade weil Darstellungen historischer Situationen meist retrospektiv und interpretativ sind, werfen sie Fragen auf, die nicht selten ihrerseits vor dem Hintergrund der Gegenwart entstehen.

In diesem Sinne hoffe ich, dass der vorliegende Kompendienband nicht nur Fragen beantwortet, sondern auch vor allem auch zu weiterführenden Fragen und Diskussionen anregt.

Mein ganz besonderer Dank gilt den Herausgebern dieser Reihe Prof. Dr. Thomas Klie und Prof. Dr. Thomas Schlag. Sie haben mir nicht nur das Vertrauen ausgesprochen, den vorliegenden Band zu verfassen, sondern sie haben mich auch in großartiger Weise dabei unterstützt – als kritisch-konstruktive Leser und stets zugewandte und helfende Begleiter. Weiter möchte ich Dr. Sebastian Weigert für seine umfassende Begleitung, Florian Specker für sein umsichtiges Lektorat sowie dem gesamten zuständigen Team des Kohlhammer Verlags für die vielseitige und engagierte Unterstützung bei der Realisierung dieses Buchprojekts danken. Beim Schreiben »vor Ort« war mir Dominik Holoubek eine wichtige Hilfe, hat er doch unermüdlich gegen meine Vorliebe für Schachtelsätze und das Auslassen von Verben gekämpft. Weiter hat mich Prof. Dr. Elisabeth Naurath unterstützt, die mir seit Jahren vertrauensvoll jeden erdenklichen Freiraum und Unterstützung bei diesem und vielen weiteren Projekten gewährt. Zuletzt möchte ich Prof. Dr. Godwin Lämmermann danken, der meine Begeisterung für die Religionspädagogik überhaupt erst geweckt hat. In zahlreichen Diskussionen, Streits und der Teilhabe an spannenden Forschungsprojekten hat er mir einen unverwechselbaren Blick auf mein Fach und darüber hinaus auf das Leben eröffnet.