Cover

BIRGIT SCHILLING – VERWANDELT | WERDEN, WIE GOTT MICH GEDACHT HAT – SCM R.Brockhaus

SCM | Stiftung Christlicher Medien

Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

Edition AufAtmen
 
Herausgeber: Ulrich Eggers

ISBN 978-3-417-22830-4 (E-Book)
ISBN 9978-3-417-26724-2 (Lieferbare Buchausgabe)

Datenkonvertierung E-Book:
Beate Simson, Pfaffenhofen a. d. Roth

© 2016 SCM-Verlag GmbH & Co. KG · 58452 Witten
Internet: www.scmedien.de; E-Mail: info@scm-verlag.de

Die Bibelverse wurden folgender Ausgabe entnommen:
Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Weiter wurde verwendet:
Neues Leben. Die Bibel, © Copyright der deutschen Ausgabe 2002 und 2006 by SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten (NLB)

Umschlaggestaltung: Dietmar Reichert, Dormagen
Satz: Christoph Möller, Hattingen

Dir, Jesus Christus, in Liebe gewidmet.
Ich danke dir und staune.

Inhalt

Über die Autorin

Ein Wegweiser für reifes geistliches Leben – Vorwort von Albert Frey

Der Beginn der Reise – Einführung

1. Mein wahres und mein falsches Selbst

2. Stadien der Reife – Stufen des Glaubens

3. Wandlung des Glaubens, der Theologie und des Gottesbildes

4. Neue Haltungen und Überzeugungen zulassen

5. Spurensuche zum wahren Selbst

6. Stille

7. Eine Glaubenspraxis, die in die Tiefe geht

8. Leib und Glaube

9. Das Herzensgebet – kontemplativ beten

Es geht nicht um uns – Abschlussgedanken

Dank

Anmerkungen

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Über die Autorin

Birgit SchillingBirgit Schilling ist als Coach, Supervisorin und Paartherapeutin in eigener Praxis tätig. Es ist ihre Leidenschaft, Menschen durch Beratung, Bücher und Vorträge zu einem lebendigen Glauben und Leben zu inspirieren. Gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang engagiert sie sich in dem Gemeindegründungsprojekt ›Lebenswert‹. Sie hat drei erwachsene Kinder und lebt in Köln.

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Ein Wegweiser für reifes geistliches Leben

Vorwort von Albert Frey

Als Birgit mich fragte, ob ich ein Vorwort zu ihrem neuen Buch schreiben könnte, fühlte ich mich einerseits geehrt – und bekam es andererseits mit der Angst zu tun: Sollte nicht der Lehrer das Vorwort schreiben? Ich bin aber eher der Schüler! Wir hatten bei verschiedenen Begegnungen festgestellt, dass uns ähnliche Themen interessieren, dass uns auf der geistlichen Reise ähnliche Herausforderungen begegnen und dass uns ähnliche Vorbilder inspirieren. Dabei habe ich es immer so empfunden, dass Birgit mir einige Schritte voraus ist. Meine innere Stimme sagte mir: »Hör gut zu, die Frau hat was zu sagen.« – Nun: In diesem Sinne will ich gerne das Vorwort schreiben und andere einladen, ihr ebenfalls gut zuzuhören! Und bei den Themen ihres Buches sind wir ja alle Schüler. Es ist auch interessant, dass Birgit wenig Vorbilder und Quellen in unserer Zeit und unserem Kulturraum findet. Wie man an den Quellenangaben unschwer erkennen kann, muss sie immer wieder Ozeane, Konfessionsgrenzen und Zeitalter überwinden, um die »Väter und Mütter in Christus« zu finden, die uns auf der inneren geistlichen Reise voraus sind.

Ich empfinde ihr Werk nicht als ein Seitenthema für Interessierte, sondern als zentralen Wegweiser für reifes geistliches Leben, für die Beziehung zu Gott und mir selbst, vor allem ab der Lebensmitte (die ja bekanntlich nicht am Alter festzumachen ist).

»Verwandelt« hilft uns, die eigenen Vorurteile, Ängste, Illusionen und unsere nicht mit Leben gefüllten Glaubensüberzeugungen zu überwinden, oder sollte ich besser sagen: verwandeln zu lassen! Denn das ist eine unserer Illusionen der ersten Lebenshälfte: dass wir mit ein paar neuen Ideen und einem Haufen guter Vorsätze die nächste Etappe meistern. Birgit Schilling zeigt vielmehr durch persönliche Beispiele und selbst erlebte Geschichten unsere Grenzen auf. Es gilt, sich Gott hinzuhalten, wahrzunehmen, still zu werden – damit er an uns handeln kann.

Sie schreibt so ehrlich, persönlich und zugleich fundiert und praxisgerecht, dass sich bei mir bei vielen Themen ein gewisser innerer Nebel verzog und einer wunderbaren Klarheit wich. »Jetzt habe ich wirklich schon einiges über das ›wahre Selbst‹ gelesen, aber ich habe das Gefühl, immer noch nicht verstanden zu haben, was damit wirklich gemeint ist«, sagte ich halb scherzhaft zu Birgit in der Pause beim letzten Team-Treffen der Zeitschrift »AufAtmen«. Da fing sie ganz ernsthaft an, zu erklären …

Und was sie dort nur angerissen hat, halte ich und halten wir alle nun schwarz auf weiß in Händen. Durch die starke Verbindung der Inhalte mit persönlich Erlebtem, ja, mit Birgit Schillings Lebensgeschichte, hat dieses Buch die Autorität der Praxis. Und durch die vielen biblischen Bezüge ist es verwurzelt in der zeitlosen Autorität des Wortes Gottes, auch wenn viele Themen sehr »modern« scheinen und auch in anderen aktuellen Büchern über Spiritualität vorkommen. Hier aber gibt es keinen esoterischen Nebel und keine akademische Besserwisserei.

Das unterstreicht auch Kapitel 8: Unser Leib zeigt unbestechlich ehrlich, was wirklich ist, statt dem, was unser Kopf gerne hätte, was sein »sollte«. In diesem Sinn rate ich, mit größtmöglicher Ehrlichkeit und Offenheit an dieses Buch heranzugehen. Auch scheinbar Bekanntes nicht zu überlesen, sondern »achtsam« wahrzunehmen und wirken zulassen. Da, wo es uns bestätigt, erinnert, haben wir einen wertvollen Hinweis: Wir sind auf dem richtigen Weg! Und da, wo es uns herausfordert, hinterfragt – da haben wir die notwendige Störung, ohne die Veränderung nicht möglich ist. Ich habe dazu die Fragen am Ende einiger Kapitel zu inneren Vorbehalten und Ängsten als sehr hilfreich empfunden. Sie zeigen, dass wir auch diese Gegenstimmen ernst nehmen müssen. Am Ende ist aber die leise Stimme Gottes stärker, die uns zu Neuem ruft, zur Stille, zum Geliebtsein, zur Begegnung mit ihm, zu unserem wahren Selbst, zur Verwandlung. Mögen wir sie auf jeder dieser Seiten hören!

Im September 2015
Albert Frey

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Der Beginn der Reise

Einführung

In den letzten Jahren ist mir aufgegangen: Das Leben mit Jesus ist wunderbarer, tiefer, beglückender, radikaler, schmerzvoller, schwerer, als ich das vermutet hatte. Immer wieder hatte ich bislang gedacht: Ach, jetzt weiß ich wirklich alles. Ich bin seit Jahrzehnten Christin. Ich bin doch schon ganz akzeptabel mit Jesus unterwegs. Die hundert Puzzlesteine des geistlichen Lebens werden zwar noch manchmal neu gemischt, aber ich kenne sie alle. Damit verbunden war eine gewisse Traurigkeit. War das jetzt etwa schon alles gewesen?

Doch dann wurde es anders. Es war mir, als ginge Jesus mit mir durch einen Tunnel in ein neues, weites Land, das unvorstellbar weit und groß und wild und wunderschön ist … Und nun habe ich plötzlich den Eindruck: Ich kenne noch nicht einmal ein Prozent dessen, was das Leben mit Gott ausmacht. Ich beginne gerade erst, es zu erforschen, und mein Leben wird bei Weitem nicht ausreichen, es vollständig zu erkunden. Manchmal fühle ich mich unsicher, aber viel häufiger bin ich davon überwältigt, dass das Evangelium tatsächlich so wundervoll ist und in die Freiheit führt. Es ist vor allem ein Leben der Freundschaft mit Gott, Tag für Tag. Und es ist wirklich so, wie Jesus es beschreibt: ein Leben in Fülle!

Immer öfter erlebe ich mich auch im Zustand des Schaloms, also im Frieden, der von Gott kommt. Dann atme ich wie an einem frischen Frühlingsmorgen tief durch und beginne zu strahlen, weil es wirklich wahr ist: Ich bin durch Jesus befreit und verwandelt. Er ist mein Erlöser. Und das denke ich nicht nur, sondern ich darf es in meinem ganzen Sein spüren, erleben, erfahren. Gott ist das Beste, das es gibt. Wie kann man diesen Gott nicht von ganzem Herzen lieben und hingegeben für ihn leben?

Was hat sich verändert? Was ist mit mir in den letzten Jahren passiert? Vielleicht war und ist es die Erfahrung der »dunklen Nacht« von der Johannes vom Kreuz schreibt.1 Oder die »Mauer«-Erfahrung, die Peter Scazzero als unvermeidliche Barriere auf unsrem Glaubensweg beschreibt.2 Jesus ist mir neu groß geworden und ich bin klein geworden und spüre dabei Wohlsein. Ich habe den Schatz in einem irdenen Gefäß (2. Korinther 4,7) und staune über die Schönheit, Tiefe und Liebe meines Gottes: Gott-Vater, Gott-Sohn, Jesus Christus, und Gott-Heiliger Geist.

Die Reise zu unserem wahren Selbst

In diesem Buch möchte ich meine Reise der letzten Jahre mit Ihnen teilen. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass es vielen so geht wie mir. Wir wurden von Gott in Liebe erschaffen und entspringen seinem Herzen. Und als Kinder haben wir in der Urverbindung mit Gott gelebt: Wir waren einfach. Doch im Verlauf der Kindheit hat jeder von uns seinen persönlichen Sündenfall erlebt. Keiner von uns ist in einer vollkommenen Welt aufgewachsen. Als Reaktion auf mangelnde Liebe und aus Eigensucht haben wir uns irgendwann aus dieser Urverbindung zu Gott herausgelöst und wollten »selbst« machen. Wir alle sind so aus der liebenden Verbindung mit Gott herausgefallen, haben Teile von unserem wahren, authentischen Selbst versteckt und andere Teile idealisiert oder aufpoliert und nach vorne auf unsere Lebensbühne gestellt.

Gott ruft uns nun zurück in die liebende Gemeinschaft mit sich selbst. Er sehnt sich nach uns und weiß, dass wir nur in dieser innigen Gemeinschaft im Vertrauen auf ihn wieder »ganzer« werden können und »Schalom«, wirkliches Wohlsein und Zufriedenheit, erfahren. Nur in der Verbindung mit ihm können wir wieder so werden, wie Gott sich jeden von uns einzigartig gedacht hat.

Und wie können wir diese Verbindung wiederherstellen? Durch Jesus. Er war der einzige Mensch, der auf dieser Welt unentwegt aus der Verbindung mit seinem Vater gelebt hat. Und er verzichtete dabei auf jedweden Eigenschutz, auf Sünde, um sein Leben in irgendeiner Weise abzusichern. Durch Jesu Tod, seine Auferstehung und die Gabe des Heiligen Geistes können auch wir heute in der direkten Verbindung mit Gott leben. Der dreieinige Gott lebt in uns, den Glaubenden.

Aus dieser Verbindung (»Bleibt in mir und ich in euch«, Johannes 15,4) heraus dürfen wir wieder die Person sein und immer mehr werden, die wir wirklich sind. Wir dürfen unserem falschen, selbst zusammengestrickten, autarken Selbst »sterben« und unser wahres Selbst in Christus »leben«. Dies ist ein lebenslanger Prozess. Es ist eine manchmal beängstigende, aber vor allem überwältigende, befreiende Entdeckungsreise, bei der der Heilige Geist uns leitet. In unserem wahren Selbst erleben wir zutiefst das Gefühl, authentisch, echt zu sein. Kein Wunder, denn nur in unserem wahren Selbst lebt der Lebendigmacher: der Heilige Geist. Er will uns verwandeln und uns zunehmend zu der einzigartigen Person werden lassen, die Gott sich gedacht hat.

Paulus sagt im Römerbrief, dass Gott uns im Voraus erkannt und dazu vorherbestimmt hat, dem Bilde seines Sohnes gleichgestaltet zu werden (Römer 8,29). Wie das jedoch konkret aussieht, ist bei uns allen verschieden. Der Verwandlungsprozess geschieht nicht an uns vorbei, sondern bezieht uns mit ein – und zwar alle Ebenen und Aspekte unseres Seins: unsere Gefühle, unseren Willen, unseren Verstand. Unseren äußeren und unseren inneren Menschen.

Ich denke, dass wir alle, die wir vielleicht schon seit Jahrzehnten an Gott glauben, uns danach sehnen, in der Tiefe unseres Seins tatsächlich das zu erfahren und zu spüren, an das wir glauben. Diese Sehnsucht entspringt dem Herzen Gottes. Und Gott hat sich unsere geistliche Reise wirklich so gedacht, dass wir ihn in einer Dimension erleben dürfen, in der uns die Spucke wegbleibt. Das Reich Gottes ist angebrochen. Heute schon dürfen wir Gott in unserer tatsächlichen Welt und Realität erfahren. Dazu müssen wir lernen, gegenwärtig zu sein – so wie Gott es ist. Unsere Sinne dürfen erwachen, um ihn zu spüren. Das habe ich in meiner Frömmigkeitstradition allerdings nicht gelernt. Ich kann Teresa von Ávila, die spanische Mystikerin, gut verstehen, die einmal frustriert schrieb: »Wir hören immer, wie gut das Gebet sei; und unsere Regel schreibt uns vor, ihm bestimmte Stunden zu widmen. Doch man erklärt uns nichts, was wir uns nicht selbst erklären können. Und von dem, was der Herr in einer Seele bewirkt – dem Übernatürlichen, das in ihr geschieht –, wird uns wenig gesagt.«3

Ich kann von mir sagen: Es gab und gibt Aspekte des geistlichen Lebens, die ich bis vor Kurzem nicht kannte und deshalb auch nicht leben und einüben konnte. Es sind vor allem Verwandlungsprozesse des Herzens vor und mit Gott, über die man üblicherweise nicht spricht. Sie sind zu persönlich, zu heilig. Doch Teresa von Ávila entschied sich, ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen. Wie dankbar bin ich ihr, Johannes vom Kreuz und anderen, von denen ich in den letzten Jahren lernen konnte, weil sie ihre wundersamen Erfahrungen mitgeteilt haben. Und ich will einige meiner eigenen Herzens-Lernprozesse in diesem Buch mit anderen teilen.

Wendepunkte

Meiner Erfahrung nach kommt jeder, der glaubt, irgendwann an den Punkt, an dem er den Eindruck hat: So kann ich nicht weiterglauben. Es geht nicht mehr. Das, was mich vor Jahren noch begeistert hat, lässt mich heute kalt. Das, wovon ich bisher völlig überzeugt war, bezweifele ich, wenn ich ehrlich bin. Angesichts meiner Beobachtungen und Erfahrungen kann es eigentlich nicht wahr sein! Unser Herz kann es nicht mehr ertragen, dass Realität und Theologie weit auseinanderklaffen. Plötzlich stehen wir vor einem Scherbenhaufen von Idealen, Glaubensrichtigkeiten und Lehrmeinungen, denen wir jahrzehntelang gefolgt sind.

Wie wir nun damit umgehen, hat große Auswirkungen auf unser weiteres Leben, auch unser Glaubensleben. Kehren wir all diese Zweifel, Anfragen und Ängste unter den Teppich und gehen zur Tagesordnung über oder halten wir inne, stellen uns ihnen und binden sie in unser Gespräch mit Gott ein?

Wenn wir uns für Letzteres entscheiden, kann aus dem Scherbenhaufen etwas wunderbares Neues entstehen. Für mich kam dieser Wendepunkt in bzw. nach der Lebensmitte. Das ist nicht verwunderlich. Sowohl in der christlichen als auch der säkularen Literatur wird der Lebensmitte eine entscheidende Bedeutung zugemessen. Bis dahin sind viele von uns vor allem mit dem äußeren Aufbau unseres Lebens beschäftigt: mit Studium oder Berufsausbildung, Partnerwahl, vielleicht Eheschließung und Gründung einer Familie, Aufbau einer beruflichen Laufbahn, Einrichtung der Wohnung oder des Hauses … Wenn das alles mehr oder weniger erfolgt ist, kann eine gewisse Orientierungslosigkeit eintreten: Und jetzt? Wo geht es hin?

Nun ist die Zeit gekommen, sich eher mit dem Inneren zu beschäftigen. Das jedoch erfordert ein völlig anderes Vorgehen, eine völlig andere Lebenshaltung – auch im Glauben. Stand bisher das Gebet im Vordergrund: »Herr, hilf mir … bei der Erziehung meiner Kinder, bei der Auseinandersetzung mit meinem Vorgesetzten, mit unseren Finanzen über die Runden zu kommen …«, treten nun wie aus dem Nichts Gespenster auf, die uns mit Fragen bedrängen wie: Was mache ich hier überhaupt? Wer bin ich – wirklich? Was macht mich zutiefst aus? Wie bin ich eigentlich ursprünglich? Was wurde mir von meinen Eltern anerzogen? Was ist nur das Produkt meines Images und Ideals? Wie geht mein Leben weiter? Soll das alles gewesen sein? Welche Bedeutung hat eigentlich mein Glaube an Jesus, außer dass ich zum Gottesdienst und ab und zu in einen Hauskreis gehe? Wie kriege ich die immer weiter auseinanderdriftenden Teile meines Seins wieder verbunden – den erfolgreichen Manager einerseits und den ängstlichen, nach Anerkennung und Lob heischenden kleinen Jungen andererseits? Die Powerfrau, die souverän mit Kindern, Haushalt, Ehrenämtern und vielen weiteren Aufgaben jongliert, und das unsichere Mädchen, das eigentlich nur hören will, dass es geliebt ist?

Wer bin ich denn – dieser oder jener? »Was mache ich mit meiner ›Zwangsjacke‹, die ich tagtäglich unter der Oberfläche meines Lächelns in meinem Alltag spüre«, formulierte es ein Pastor in der Beratung. Das alles sind typische Fragen der Lebensmitte.

Anselm Grün, der mit vierzig Jahren einen Klassiker zum Thema Lebensmitte geschrieben hat, ergänzt in der aktuellen Ausgabe: »Als ich mit 40 Jahren die Krise spürte und sie doch verhältnismäßig gnädig an mir vorüberging, dachte ich, dass ich jetzt in aller Ruhe weiterleben könnte.« Doch das war dann nicht der Fall. Vielmehr »haben wir damit zu rechnen, dass das Leben uns (auch nach der Lebensmitte) immer wieder die Illusionen über uns nimmt, dass es unsere Vorstellungen von gelingendem Leben durchkreuzt und uns mit Seiten konfrontiert, die wir längst bearbeitet und bewältigt wähnten.«4

Wir können die zweite Lebenshälfte nicht auf die gleiche Art leben wie die erste. Es geht also nicht um ein einmaliges Supererlebnis: die Lebensmitte mit Gottes Hilfe gut zu bewältigen und dann wieder stark und froh unseres gewohnten Weges zu gehen. Sondern darum, in und ab der Lebensmitte eine andere Form und eine neue Tiefe in unserem Glauben hinzuzugewinnen. Und eine Spiritualität zu leben, die uns in der zweiten Lebenshälfte trägt und zunehmend zu dem Menschen macht, an den Gott dachte, als er uns schuf.

Natürlich geht die »Lebensmitte« nicht notwendigerweise mit einem bestimmten Lebensalter einher. Für mich und viele der Menschen in meiner Beratungspraxis verlief der Lebenslauf tatsächlich chronologisch so, wie gerade beschrieben. Doch im 21. Jahrhundert gibt es immer mehr Menschen, deren Leben nicht mehr der früheren »Standardbiografie« entsprechen. Manche von ihnen gründen erst mit 35 oder 40 Jahren eine Familie oder beginnen ein Studium. Und es gibt viele junge Menschen, die schon vor dem Erreichen des 40. Lebensjahres eine vertiefte Spiritualität leben wollen. Dieses Buch richtet sich deshalb nicht an Leute, deren Ausweis ein bestimmtes Alter belegt, sondern an alle, die spüren, dass sie in ihrem Leben einen Punkt erreicht haben, an dem sie unnachgiebig ihrer Sehnsucht nach einer vertieften Beziehung zu Christus folgen wollen, ganz egal ob sie 20, 30, 70 oder 80 sind.

Eine Einladung

Sie sind also eingeladen, sich selbst auf den Weg zu machen. Ich hoffe, dass Sie durch das, was ich erlebt habe, Impulse für Ihre eigene Reise erhalten. Zwei Dinge möchte ich jedoch noch anmerken:

1. Vielleicht haben Sie bis hierher den Eindruck bekommen, es ginge bei dieser Reise nur darum, Ihr persönliches Leben zu verbessern, es schöner, spannender oder wohltuender zu gestalten. Das ist nicht der Fall. Auch in meinem Leben nicht. Wir sind als Christen (auch) dazu berufen, Licht und Salz zu sein, also Auswirkungen auf unser Umfeld zu haben. Deshalb engagiere ich mich im Leitungsteam einer freikirchlichen Gemeindegründung. Deshalb führen mein Mann Wolfgang und ich Jüngerschaftsschulungen durch. Deshalb engagiert sich unsere Gemeinde in ihrem Kölner Viertel. Wenn wir auf Jesu Leben blicken, ist »fromme Wellness« nicht das Ziel. Wir werden und müssen über uns hinausleben. Und dennoch: Wer sich an andere verschenkt, darf selber aus der tiefen Verbindung mit Christus heraus leben, sodass das lebendige Wasser durch ihn hindurchfließt (Johannes 7,38), ohne dass er selber austrocknet. Nur wenn wir immer mehr in der Gegenwart Gottes leben, wenn wir in ihm bleiben und er in uns (Johannes 15,4), können wir dauerhaft sowohl im Schalom Gottes sein als auch Frucht bringen.

2. Die geistliche Reise, zu der ich Sie einlade, wird Sie einiges kosten. Es ist eine Illusion, man könne nebenbei, im Vorübergehen, ein wenig sein geistliches Leben aufpeppen. Hier etwas lernen, dort etwas hinzufügen. Nein, es war schon immer so, dass das Leben mit Christus alles gekostet hat. Die Verwandlung, um die es geht, führt durchs Sterben hindurch ins Leben. Doch das Leben, das auf der anderen Seite auf uns wartet, ist es unbedingt wert.

Zum Aufbau

Was genau erwartet Sie in diesem Buch?

Im ersten Kapitel »Das falsche und das wahre Selbst« lege ich die Grundgedanken dieses Buches dar, sozusagen als Skelett für das, was folgt. Im zweiten Kapitel »Stufen des Glaubens – Stadien der Reife« stelle ich meine bisherigen Überzeugungen zum Thema Reife auf den Kopf und gebe Anteil an meinem Aufbruch, ehrlicher zu werden, meine Schattenseiten anzunehmen und zunehmend »ganzer« zu werden.

All diese Prozesse sind nur möglich, wenn unser Gottesbild und unsere Theologie sich ebenfalls wandeln, sodass wir immer mehr dem wahren Gott, der sich in Jesus Christus gezeigt hat, nachfolgen und uns von unseren negativen Gottesbildern und Übertragungen lösen. Darum geht es im dritten Kapitel »Wandlung des Glaubens, der Theologie und des Gottesbildes«.

Diese Verwandlung geht durch die Tiefen unseres Seins und verändert unsere tief verinnerlichten Haltungen. Wir dürfen lernen, dies zuzulassen. Mehr dazu schreibe ich im vierten Kapitel, »Neue Haltungen zulassen«.

Wie können wir unseres wahren Selbst wieder teilhaftig werden? Erspüren, wer und wie wir wirklich sind? Darum geht es im fünften Kapitel, »Spurensuche zum wahren Selbst«.

In Kapitel sechs und sieben, »Stille« und »Eine Glaubenspraxis der Tiefe«, zeige ich auf, wie unser verborgenes Beziehungsleben mit Jesus aussehen kann und wie entscheidend Stille dafür ist.

Bis vor einigen Jahren spielte mein Körper keine Rolle in meinem Glauben. Das hat sich total verändert. Heute erlebe ich ihn als wichtigen Bestandteil meiner Beziehung zu Gott. Davon erzähle ich im achten Kapitel, »Leib und Glaube«.

Wie können wir mit unserem Herzen ohne Worte beten und die Gegenwart Gottes erfahren? Wie in der Tiefe unseres Seins Freundschaft zu Gott leben? Darum geht es im neunten Kapitel, »Das Herzensgebet«.

Zum Schluss, in den Abschlussgedanken, gehe ich schließlich auf die Auswirkungen ein, die die verborgenen Herzensprozesse nach außen hin haben.