Cover
 Ottilie Wildermuth - In frohen und in müden Zeiten - Gereimtes und Erzähltes - Ein Lesebuch herausgegeben von Jonathan und Ulrike Schilling– SCM

Inhalt

Über die Autoren

Zum Geleit

Ottilie Wildermuth: Eine vergessene christliche Bestsellerautorin

Mission der Zufriedenheit

Die drei Schwestern oder Der Herr behütet die Einfältigen

Gaben von oben

Berufung

Die Frau des Missionars

Mein Vater ist am Steuer

Klärchens Genesung

Gottvertrauen

»Frommes, stilles, treues Festhalten an Gott«

Sonntag

Der erste Ehezwist

Wiegenlied aus stürmischer Zeit

Der Kinder Gebet

Zum Abschied

Editorische Anmerkungen

Anmerkungen

Über die Autoren

Autoren

OTTILIE WILDERMUTH (1817–1877) war eine der meistgelesenen deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Von zeitgenössischen Literaturkritikern wurden ihre Erzählungen und ihre erbaulichen Schriften hoch geschätzt.

JONATHAN SCHILLING (Hrsg.), geboren 1993, forscht seit mehreren Jahren über Leben und Werk von Ottilie Wildermuth. Er studiert Geschichte und Musikwissenschaft in Marburg.

DR. ULRIKE SCHILLING (Hrsg.), geboren 1961, ist Musikwissenschaftlerin und Germanistin. Sie arbeitet als freischaffende Lektorin, ist verheiratet und hat fünf erwachsene Söhne.

Nicola Vollkommer

ZUM GELEIT

Der Ottilie-Wildermuth-Kindergarten in Marbach am Neckar, das Wildermuth-Gymnasium in Tübingen: Zwei Spuren, die eine der einflussreichsten christlichen Frauen des 19. Jahrhunderts hinterlassen hat, deren Wirkung jedoch schon zu ihren Lebzeiten weit über die Grenzen Württembergs hinausreichte.

Ottilie Wildermuth: Bis ins 20. Jahrhundert hinein schmückten ihre Werke die Bücherregale bürgerlicher und adliger Häuser Deutschlands, und darüber hinaus, übersetzt in über ein Dutzend Sprachen, auch in der ganzen Welt. Den 200. Geburtstag Wildermuths hat das Mutter-Sohn-Gespann Ulrike und Jonathan Schilling zum Anlass genommen, eine neue Generation von Lesern mit dieser bemerkenswerten Schriftstellerin bekannt zu machen. Dabei haben sie vor allem einen Aspekt ihres Wirkens in den Vordergrund gerückt, der in den späteren Jahren ihrer Beliebtheit als Autorin größtenteils in Vergessenheit geriet: den tiefen christlichen Glauben und die Liebe zur Bibel, die ihr Denken und Schreiben von Grund auf prägten.

Bei ihren Recherchen sind die Herausgeber auf eine Fülle von verborgenen Schätzen gestoßen, unter anderem auf bisher unveröffentlichte Briefe und Gedichte von Ottilie Wildermuth. Die Sprache dieser ausgewählten Texte haben sie so redigiert, dass auch ein moderner Leser sie leicht versteht, dass aber Wildermuths eigener, etwas altertümlicher Tonfall erhalten blieb. Die Inhalte bewegen mit ihrer Tiefgründigkeit, faszinieren mit ihrer Vielfalt. Dem Leser wird ein tiefer Blick in die Seele einer Frau gewährt, die in jungen Jahren schon eine außerordentliche Reife und Menschenkenntnis an den Tag legte. So schildert sie das Schicksal der drei verwaisten Pfarrerstöchter, die ihr Leben treu nach dem Motto »Der Herr behütet die Einfältigen« gestalten und deren kindliches Gottvertrauen gebührend belohnt wird. Ihre Geschichte »Der erste Ehezwist« greift mit Witz und Charme den Faden dort auf, wo die meisten romantischen Erzählungen aufhören – nach der Hochzeit.

Szenen direkt aus dem Alltag sind Wildermuths Spezialität. Zum Beispiel in den Hochs und Tiefs, die eine ganz normale Familie in der Geschichte »Klärchens Genesung« erlebt bis zum erlösenden Tag, an dem Klärchen wieder gesund wird und das »fromme, stille, treue Festhalten an Gott« zu einem guten Ende führt. Gleichzeitig scheut sich Wildermuth nicht, ihre junge Freundin Sophie in einer Reihe bewegender Briefe zu ermuntern, »die selige Erfahrung von Gottes unwandelbarer Liebe« auch in Zeiten der Trübsal zu erkennen.

Texte mit geistlichem Tiefgang, untermalt mit zeitgenössischen Details: Diese Kombination macht Wildermuths Gedankenwelt ergreifend und authentisch. Beschreibungen von Haushaltsutensilien, Möbeln, Pflanzen und Kleidungsstücken verleihen den Texten Farbe, Form und Klang. Die Seiten des Buches werden außerdem durch Bildmaterial aufgelockert, das die Welt, in der Wildermuth zu Hause war, noch mehr aufleben lässt. Das Ergebnis ist ein Werk, das auch für Leser jenseits der Grenzen von Wildermuths schwäbischer Heimat von großem Interesse und Gewinn sein wird.

Wer sich in diese Texte vertieft, darf eines erkennen: Ihr Inhalt ist aktueller denn je. Zeiten mögen sich ändern, aber Menschen jeder Generation haben die gleichen Nöte – Angst, Unzufriedenheit, Unsicherheit – und die gleichen Sehnsüchte nach Wärme, Geborgenheit, Gewissheit. Ottilie Wildermuths Geschichten sind kleine Predigten, verpackt in Dialoge und Gedankengänge, die aus unserem eigenen Leben sein könnten. Am Ende des Buches hätte man sie gerne als Freundin, Seelsorgerin, Lebensbegleiterin. Man hat ein Gefühl von Heimat. Man hat Lust, so zu beten und zu glauben, wie sie es getan hat.

In einer Zeit, in der der Ruf nach neuen, der Postmoderne angepassten Auslegungen der Bibel immer lauter wird, ermutigt dieses Buch den Leser, sich auf das Evangelium der geistlichen Väter und Mütter zurückzubesinnen. Auf einen Glauben, der es versteht, Gutes wie auch Schweres aus Gottes Hand zu nehmen und Lebensgewissheit in der Führung Gottes zu finden – in frohen und in müden Zeiten.

Nicola Vollkommer
Reutlingen, im Oktober 2016

Jonathan Schilling

OTTILIE WILDERMUTH

EINE VERGESSENE CHRISTLICHE BESTSELLERAUTORIN

Erste Annäherung:

Der Geistliche eines Zuchthauses hatte es einst mit einem außergewöhnlich trotzigen, verbitterten Verbrecher zu tun. Er suchte den Weg zu seinem Herzen zu finden, indem er ihn darauf aufmerksam machte, wie auch er gewiss neben allem Herben unverdient manches Gute und Freundliche erfahren, an dem er Gottes Vaterliebe hätte merken können. Nein, meinte der Unglückliche, er habe nur Übles, nur Hass und Bosheit von den Menschen erlebt, er möchte wissen, für was er Gott und den harten, grausamen Menschen zu danken habe! Der Geistliche drang weiter und ernstlicher in ihn, und plötzlich ging in dem verhärteten Gesicht ein Licht auf: Ja, das müsse er sagen, dass doch ein Mensch ihn gütig behandelt habe, ihm unverdient aufs Freundlichste begegnet sei mit Wort und Tat; es sei eine Frau in Tübingen gewesen, Frau Wildermuth habe sie geheißen. An diesem Punkt konnte der Seelsorger anknüpfen und allmählich Licht und neues Leben in die umdunkelte Seele bringen.1

Zweite Annäherung:

Die besten Stunden, die ich in diesen Tagen gehabt habe, verdanke ich dem Lesen Ihres Buches. Ihnen ist die wunderbare Gabe verliehen, nicht etwa die Wirklichkeit zu vergolden – das können andere auch –, sondern das Gold der Wirklichkeit an den Tag zu legen; und wieder ist dies nicht bloß irdisches Gold, sondern das Gold, das an den Schwellen des Paradieses gefunden wird. Hinter Ihren Erzählungen liegt Eden. Solange Ihre Erzählungen noch gelesen werden, solange ist auch unser deutsches Volk nicht verloren. Der barmherzige Gott wolle Ihre Bücher in recht viele Häuser tragen!2

Der bedeutende Theologe und Literaturkritiker August Vilmar schrieb diese Zeilen im Jahr 1861 an Ottilie Wildermuth. »Solange Ihre Erzählungen noch gelesen werden …« Bereits fünfzig Jahre nach dem Tod der Schriftstellerin musste dieser Satz pessimistisch umformuliert werden: »Weil in unserem Volk weithin die Schlichtheit, Reinheit und Gottesfurcht verloren gegangen ist, die aus den Werken der Wildermuth zu uns sprechen, darum können viele diese Werke nicht mehr genießen.«3 Heute kennt man den Namen Ottilie Wildermuth kaum noch. Selbst in ihrer schwäbischen Heimat, wo einige Straßen und Schulen nach ihr benannt sind, ist sie fast nur noch älteren Menschen geläufig. Dabei kann man von Ottilie Wildermuth ohne zu übertreiben als der meistgelesenen christlichen Schriftstellerin Deutschlands sprechen. Mit Eugenie Marlitt und Marie Nathusius gehört sie zu den beliebtesten deutschen Autorinnen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ihre Werke wurden, in über zehn Sprachen übersetzt, auf der ganzen Welt gelesen. Die größten Dichter und Literaturkritiker schätzten ihre Werke, und Könige und Kaiserinnen lasen ihre Bücher genauso wie die bürgerliche Mittelschicht auf dem Land oder die Armen in den Großstädten der Industrialisierung. An Ottilie Wildermuth kam im 19. Jahrhundert niemand vorbei.

Als Ottilie Rooschüz wurde sie am 22. Februar 1817 in Rottenburg am Neckar geboren, wo ihr Vater als Jurist arbeitete. Die Eltern entstammten weitverzweigten Pfarrer- und Beamtengeschlechtern. Der Name Rooschüz geht auf einen kroatischen Ahnen zurück, der im Dreißigjährigen Krieg eine Vorfahrin von Ottilie zuerst entführt und dann geheiratet hatte. Ihre eigene Biografie verlief ohne große Sprünge oder Besonderheiten. In Marbach am Neckar, der Geburtsstadt Friedrich Schillers, wuchs sie behütet im Kreis ihrer drei jüngeren Brüder auf. Bereits in der Schule war sie als Geschichtenerfinderin und -erzählerin bekannt. Das Mädchen war so begabt im Lernen, dass es zwei Klassen überspringen konnte. Allerdings war der Unterricht in der Kleinstadt Marbach nur sehr beschränkt und endete, wie damals üblich, nach der Konfirmation. Um sich auf ein späteres Leben als Hausfrau und Mutter vorzubereiten, absolvierte Ottilie Rooschüz danach einen halbjährigen Kurs in Stuttgart, um verschiedene Haushalts- und andere Künste zu erlernen. Nach dieser Erfahrung in der Hauptstadt kehrte sie zu ihren Eltern zurück, schrieb für den Familienkreis ihre ersten Geschichten und lernte Englisch und Französisch, was damals für eine junge Frau unerhört war. Später konnte sie allerdings ihre ungewöhnlichen Sprachkenntnisse dazu nutzen, fremdsprachige Bücher und Geschichten für deutsche Leser zu übersetzen.

1841 wurde Ottilies jüngerer Bruder Eduard auf der Burgruine Reußenstein auf der Schwäbischen Alb tot aufgefunden. Aus einem Abschiedsbrief ging hervor, dass er sich das Leben genommen hatte, nachdem er eine Geisteskrankheit bei sich geahnt hatte. Dieser Tod war ein Wendepunkt im Leben von Ottilie, der sie auf lange Zeit prägte. In mehreren Gedichten verarbeitete sie den Verlust Eduards, mit dem sie besonders eng verbunden gewesen war. »Jugendlust und Jugendfreude habe ich mit dem Bruder zu Grabe gelegt«, erinnerte sie sich später.

Neben dem Tod des Bruders war es noch ein anderes Erlebnis, das Ottilie Rooschüz in ihrer Jugendzeit oft traurig stimmte: die unglückliche Liebe zu Karl Gerok, ihrem Cousin zweiten Grades, der später Oberhofprediger in Stuttgart und der bedeutendste geistliche Dichter seiner Zeit wurde. Sie war aber zu schüchtern, ihre Liebe zu gestehen, und so beachtete sie der um zwei Jahre ältere Vetter kaum. Trotzdem hatte sie die Hoffnung auf eine Beziehung mit Karl Gerok noch nicht ganz aufgegeben, als ihr der Realschullehrer David Wildermuth einen Heiratsantrag machte. Wildermuth war 1807 als Sohn armer Bauern geboren, hatte es dann durch harte Arbeit geschafft, studieren zu können, und wurde später für seine pädagogischen Verdienste mit dem Professorentitel ausgezeichnet. Es war keine überschwängliche Verliebtheit aufseiten der Braut, die zu dieser Ehe führte. Bevor sie in den Heiratsantrag einwilligte, fuhr sie noch einmal auf einen Besuch zu der Familie Gerok und verabschiedete sich innerlich von ihrer Liebe zu dem Cousin. Im Hause einer Freundin in Tübingen gab sie dann ihr Ja-Wort in der festen Überzeugung, dass Gott ihre noch junge und schwache Liebe zu David Wildermuth wachsen lassen würde.

Als Ottilie Wildermuth später Schriftstellerin war und sich schon von Berufs wegen häufig mit dem Thema Liebe befassen musste, flossen diese Erfahrungen auch in ihre Schriften ein. In den Romanen der Zeit – vor allem bei Eugenie Marlitt, Wildermuths wichtigster Konkurrentin im weltlichen Bereich – heirateten meistens arme Mädchen zu guter Letzt reiche Gutsbesitzer und fanden so ihr Glück. Ottilie Wildermuth warnte immer wieder in ihren Geschichten davor, nur aus materiellen Gründen zu heiraten. Man müsse einen Heiratskandidaten nicht leidenschaftlich lieben, denn eine solche Liebe vergehe meist nach einigen Jahren, aber man müsse überzeugt sein, dass man seinen Partner von Herzen liebgewinnen könne.

Im Laufe ihrer Ehe brachte Ottilie Wildermuth fünf Kinder zur Welt, von denen zwei kurz nach der Geburt starben. An den berühmten schwäbischen Dichter Justinus Kerner, der ihr ein väterlicher Freund war, schrieb sie 1856 über den Tod eines Sohnes, der nur wenige Stunden gelebt hatte:

Für andere ist es ja wenig, so ein Kindlein, aber vom Mutterherzen geht unendlich schwer, was sie selbst so schwer errungen. Die Zeit großer Stille und tiefer Einsamkeit hat mir gut getan, und ich habe die Friedensgedanken des Herrn über uns verstehen gelernt auch in dieser dunklen Schickung; ich lasse mein Kindlein nicht ohne heiße Tränen, aber ohne Klage in seiner Hand, es ist da wohl behütet.4

Doch auch mit drei Kindern hatte die junge Mutter genug zu tun, besonders, als sie begann, erste literarische Erzeugnisse zu veröffentlichen. Eigentlich war es ein Scherz, der Ottilie Wildermuth zur Schriftstellerin machte. In ihrer Hauschronik, einer Art Tagebuch, beschrieb sie später, wie sie zum Schreiben kam:

Es war im Februar 1847, als ich mich zum ersten Mal in einer schriftlichen Gestaltung einiger Marbacher Erinnerungen versuchte. Die erste Veranlassung war eine Erzählung, die ich gelesen hatte und über die ich zu meinem Manne bemerkte: »Du, so könnte eigentlich jedermann schreiben.« Scherzend meinte er: »Nun, wenn’s jedermann kann, so musst du es auch können; versuch’s nur!« Ich schrieb die kleine Skizze Eine alte Jungfer und las sie abends meinem Bruder und meinem Gatten vor, als ob es aus einem gedruckten Buch wäre. Lachend wurde aber die den beiden bekannte Persönlichkeit [eine alte Marbacherin] und damit auch die Autorin entdeckt.5

Auf Drängen ihres Mannes wurde die kleine Geschichte an das Morgenblatt für gebildete Leser gesandt, eine der wichtigsten literarischen Zeitschriften Deutschlands, wo sie begeistert aufgenommen wurde. Von diesem Augenblick an hatte Ottilie Wildermuth keine Ruhe mehr vor Verlegern, die neue Geschichten von ihr drucken wollten. Beinahe über Nacht war sie im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt geworden. Besonders ihre Schwäbischen Pfarrhäuser, eine Reihe von Erzählungen über das Leben teils schrulliger, teils vorbildlicher alt-württembergischer Pfarrer, war beim Publikum beliebt. In der Folge schrieb Wildermuth kaum eine Erzählung, in der nicht ein Pfarrer vorkam – meistens spielte er aber die Hauptrolle.

Ottilie Wildermuth legte großen Wert darauf, ihre schriftstellerische Tätigkeit mit den Pflichten im Haushalt und in der Gesellschaft in Einklang zu bringen. Auch wenn – was oft vorkam – die Haushaltskasse leer war, fand sie noch etwas für die Armen; wenn sie von Naturkatastrophen oder von unverschuldet verarmten Mitmenschen hörte, regte sie Spendenaktionen an, mit denen sie vielen helfen konnte. Eine große Hilfe, nicht nur im Haushalt, waren die beiden Töchter Agnes und Adelheid, die später in die Fußstapfen der Mutter traten, deren Werke und Briefe herausgaben und ebenfalls Schriftstellerinnen wurden. Einige Sorgen bereitete den Eltern dagegen der etwas aufsässige Sohn Hermann. Der tiefgläubigen Mutter machte es großen Kummer, dass ihr Sohn sich lieber mit griechischer Philosophie als mit christlicher Theologie beschäftigte und er für die Bibel nicht viel mehr als Spott übrig hatte. Nach dem Willen der Eltern sollte Hermann Pfarrer werden – schon bei seiner Geburt hatte die Mutter, die »Dichterin der Pfarrer«, diesen Wunsch geäußert. Deshalb besuchte er das traditionsreiche theologische Seminar in Urach, wo die Jugendlichen Griechisch und Hebräisch lernen mussten. Bald musste Ottilie aber einsehen, dass man den Glauben nicht erzwingen kann. In ihr Tagebuch notierte sie:

Was mir schwer auf der Seele liegt, der Mangel an Glauben, der Sinn für Religion, ach, es lässt sich mit Ernst und Strenge nicht erzwingen; ich glaube, es ist besser, durch Liebe und Freundlichkeit ein Pförtlein an seinem [Hermanns] Herzen offen zu lassen, statt dass ihm die Heimat verbittert und versäuert wird.6

Auf seine Bitte wurde Hermann aus dem Seminar entlassen und durfte nach bestandenem Abitur seinem Herzenswunsch folgen und Medizin studieren. Erst nach dem Tod seiner Mutter fand Hermann Wildermuth, inzwischen ein weithin berühmter Nervenarzt und Spezialist für Epilepsie, zum Glauben seiner Eltern zurück. Er heiratete die Tochter frommer Missionare aus einer deutschen Siedlung in Russland und gründete zusammen mit seiner Schwester Adelheid in Stuttgart eine Klinik, die sie in Erinnerung an die Mutter »Ottilienhaus« nannten.

Seiner Mutter konnte der angehende Arzt in ihren letzten Lebensjahren zwar beistehen, aber nicht ihre schwere Nervenkrankheit kurieren, von der sie zehn Jahre lang geplagt wurde und die sie mit verschiedenen Mitteln zu lindern versuchte. Auf diese Weise kam sie auch nach Bad Boll, wo der berühmte frühere Pfarrer Johann Christoph Blumhardt wirkte. Blumhardt war deutschlandweit bekannt geworden, nachdem er ein besessenes Gemeindeglied durch jahrelanges Gebet befreit hatte. Heilung fand Ottilie Wildermuth in Bad Boll nicht. Trotzdem kam sie mit ihrer ganzen Familie immer wieder zu Blumhardt, um die besondere Atmosphäre seines Hauses zu genießen. Am 12. Juli 1877 erlag Ottilie Wildermuth ihrer Krankheit. Ein riesiger Trauerzug geleitete sie zu ihrer letzten Ruhe auf dem Tübinger Stadtfriedhof.

Die Schriftstellerin Ottilie Wildermuth überlebte die Frau Ottilie Wildermuth um viele Jahrzehnte. Als auf der Weltausstellung 1933 in Chicago Modellpuppen von 400 herausragenden Frauen der Weltgeschichte gezeigt wurden, war sie – neben Königin Luise von Preußen, Annette von Droste-Hülshoff und anderen – in der deutschen Delegation vertreten. Ihre Werke wurden noch weit ins 20. Jahrhundert gedruckt und gelesen. Dabei betrachtete sie sich selbst nicht eigentlich als christliche Schriftstellerin, sondern als Christin und Schriftstellerin. Sie veröffentlichte bewusst nicht in speziell christlichen Verlagen (ihr Verleger Adolf Kröner hatte zum Beispiel auch Werke von Karl May im Programm), denn sie wollte das Evangelium gerade unter diejenigen bringen, die Unterhaltung und nicht Belehrung oder Erbauung suchten. Sie wolle »keine Bekehrungsgeschichten schreiben«, sagte sie einmal von sich, nicht mit dem Holzhammer kommen, sondern in ein schönes unterhaltendes Gewand verpackt auf Gott hinweisen. Ihre Erzählungen – so ein Literaturkritiker – »zeigen, wie die christliche Wahrheit als das Salz und Licht eine Dichtung durchdringen kann, ohne gesucht und erzwungen sich vorzudrängen; denn nicht die Lehre, sondern das Leben sollte der Nerv einer jeden wahren Dichtung sein.«7

Ein Gedanke, der sich durch ihr gesamtes Werk zieht, ist die »Mission der Zufriedenheit«, wie sie selbst schreibt: Ihre Leser sollten durch den Glauben dankbar werden und sehen, was ihnen von Gott geschenkt ist. Dass sie ihre Mission nicht ganz verfehlte, zeigt ein Brief einer norddeutschen Leserin, die an die Schriftstellerin schrieb:

Der unbeschreiblich wohltätige Hauch von behaglicher Gemütlichkeit übt jedes Mal, wenn ich Ihre Schriften zur Hand nehme, einen unendlichen Zauber auf mich aus. Ich sehe dann all das Gute, das Gott mir gegeben, mit ganz anderen Augen an: Mein Mann wird zum besten aller Männer, meine Kinder sind die lieblichsten Geschöpfe, die Welt, mein Haus, mein Garten, alles ist viel schöner als zuvor.8

Eine andere Leserin teilte ihr mit:

Wenn man gerade noch gemeint hat, man wohne und lebe doch sehr bescheiden und sei im Vergleich zu anderen höchst anspruchslos, und man liest eine dieser Geschichten, dann erstaunt man ordentlich, wie gut man es hat, und wenn man auch immer zufrieden war, so wird man’s doch noch viel mehr.9

Wenn Wildermuth in Zeiten der Deutschen Revolution von 1848 und der beginnenden Frauenbewegung, als viele Menschen unzufrieden mit den herrschenden Verhältnissen waren, für Zufriedenheit und Dankbarkeit warb, hat ihre »Mission der Zufriedenheit« natürlich auch eine politische Komponente. Das heißt allerdings nicht, dass sie die Missstände, die auch sie erkannt hatte, einfach so hinnehmen wollte. Zwar stand sie der Revolution kritisch gegenüber und bekannte sich klar zum König, doch nahm sie an verschiedenen Sitzungen des Tübinger Gemeinderats teil – als erste und lange Zeit einzige Frau. Mit der Frauenemanzipation, die in ihrer Zeit auf dem Vormarsch war, konnte sich Wildermuth nicht anfreunden, wenn sie auch für manche Anliegen Verständnis zeigte. Stattdessen präsentierte sie einen Lebensentwurf, der gut zu ihrer »Mission der Zufriedenheit« passte: Die Heimat der Frau (so der Titel eines ihrer Bücher). Die Frau sollte ihre Aufgaben in Haus und Familie als Heimat wahrnehmen und sich darin so wohlfühlen wie in einer wirklichen Heimat. Dabei mussten natürlich auch die Männer mitspielen und ihren Frauen das Haus zur Heimat werden lassen. Ganz gezielt nutzte Ottilie Wildermuth ihre Erzählungen, um diese Vorstellungen an den Mann – und vor allem: an die Frau – zu bringen.

Auch heute noch gilt unverändert der Wunsch, den Martha Krockenberger zum 50. Todestag Wildermuths im Jahr 1927 aussprach:

Möchten doch einige wieder schöpfen lernen aus dem klaren Quell der Wildermuth’schen Erzählkunst; viel praktische Lebensweisheit fänden sie darin und – das Beste, was unterhaltender Lesestoff bieten kann: den Hinweis auf den Quell des ewigen Heils!10

MISSION DER ZUFRIEDENHEIT

Zu zeigen, »dass jeder seines Glückes Schmied ist«, dass also jeder entscheiden kann, ob er in seiner Situation zufrieden ist oder sich dem Selbstmitleid hingibt, war eines der Hauptanliegen Ottilie Wildermuths, das sie in ihren Schriften in zahlreichen Variationen vermittelte. Der folgende Text, als Vorwort zu einem ihrer Bücher geschrieben, kann auch als Vorwort zu ihrem Gesamtwerk gelesen werden.

Noch lange, eh ich je von einer inneren Mission reden hörte, hat mich der Gedanke beschäftigt, wie not es täte, dass wir auch in Christenlanden Missionare der Zufriedenheit hätten, um den Armen und Verkümmerten, den vom Geschick Verkürzten die lichten Seiten ihrer Lage zu zeigen und die alte Wahrheit, dass jeder seines Glückes Schmied ist, im Lichte des Glaubens geläutert und gekräftigt darzustellen.

Wohl haben wir längst eine selige Friedensbotschaft, und wer sie recht versteht, der findet in jedem rechten Verkündiger des Evangeliums einen Missionar der Zufriedenheit. Aber nicht alle verstehen die Botschaft vom ewigen Heil auch auf die kleinen Erlebnisse und Schwierigkeiten des Alltagslebens anzuwenden; warum sonst gäbe es noch so viel trübselige Mienen und verdüsterte Herzen, selbst unter solchen, die da glauben wollen an jene ewige Friedenskunde?

So wohl es dem Blicke tut, sich zu ergötzen an heiteren Lebensschicksalen und glücklichen Herzen, so hatte es doch stets noch einen tieferen Reiz für mich, die hellen Punkte in einem dunklen Geschick zu entdecken: die stillen Gottesgaben, durch welche die scheinbare Härte und Ungleichheit des Geschicks ausgeglichen wird.

Als Probe solcher Entdeckungen, als kleinen Beitrag zu einer Mission der Zufriedenheit, teile ich den Inhalt dieser Blätter mit. Es sind Darstellungen höchst einfacher Erlebnisse: farblose Bilder, zumeist aus stillen, unbeachteten Lebenslagen entnommen, die wohl wenig Reiz bieten können für größere Kreise und lebhafte Naturen. Wenn sie aber auch nur einem Herzen einen Faden bieten, an dem es sich leichter in einem anscheinend verwirrten Lebensweg zurechtfindet, nur einer Seele einen Wink geben, wie auch in das trübste Dasein ein Sonnenstrahl zu leiten sei, so haben sie ihre Absicht erfüllt.

DIE DREI SCHWESTERN ODER DER HERR BEHÜTET DIE EINFÄLTIGEN