Details

Schwierige Mitarbeitergespräche - inkl. Arbeitshilfen online


Schwierige Mitarbeitergespräche - inkl. Arbeitshilfen online

Professionell vorbereiten, sicher führen
Haufe Fachbuch, Band 4243 4. Auflage 2019

von: Franz Hölzl, Nadja Raslan

33,99 €

Verlag: Haufe-Lexware
Format: PDF
Veröffentl.: 29.11.2019
ISBN/EAN: 9783648137871
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 191

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Mitarbeitergespräche zu sensiblen Themen wie Versetzung oder Kritik sind schwierig und häufig eine Belastung für Führungskräfte. Dieses Buch zeigt Ihnen mit detaillierten Gesprächsleitfäden, wie Sie auch schwierige Gesprächssituationen souverän meistern und konstruktiv für das Erreichen Ihrer Ziele nutzen.
Inhalte:

- Schwierige Gespräche mit betrieblichem Hintergrund: Beurteilunggespräch, Fehlverhalten des Mitarbeiters, Fehlzeitengespräch
- Gespräche zum Arbeitsverhältnis: Gehaltsverhandlung, Abmahnung, Kündigung
- Schwierige Gespräche mit persönlichem Hintergrund: Kondolenzgespräch, Gespräch zu Suchtproblemen, Mobbing und Burnout
- NEU: Kapitel zum Thema #metoo - Sexuelle BelästigungArbeitshilfen online:

- Gesprächsleitfäden zu allen Gesprächsanlässen
- Zielkreuze und Checklisten zur Gesprächsvorbereitung 
<p><b>Was bietet Ihnen dieses Buch?</b></p><p><b>Grundlagen: Schwierige Personalgespräche vorbereiten</b></p><ul><li>Das Ziel der Vorbereitung</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräche vorbereiten - in drei Schritten</li><li>Fünf Gesprächsregeln</li></ul><p> </p><p><b>Teil 1: Schwierige Gespräche mit betrieblichem Hintergrund</b></p><p><b>Beurteilungsgespräche</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Beurteilungsbogen vorbereiten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul><p><b>Kritikgespräche</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul><p><b>Fehlverhalten des Mitarbeiters</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul><p><b>Fehlzeitengespräch</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfäden</li></ul><p><b>Delegationsgespräch</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul><p> </p><p><b>Teil 2: Schwierige Gespräche in konkreten Arbeitsverhältnissen</b></p><p><b>Verhandeln mit dem Mitarbeiter</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul><p><b>Abmahnung im Mitarbeitergespräch</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul><p><b>Kündigungsgespräch</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfäden</li><li>Prüfschema: Was müssen Sie bei einer Kündigung beachten?</li><li>Muster: Kündigungsschreiben</li></ul><p> </p><p><b>Teil 3: Schwierige Gespräche mit persönlichem Hintergrund</b></p><p><b>Mitarbeiter in schwierigen Lebenssituationen</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul><p><b>Gespräche zu Suchtproblemen</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul><p><b>Das Kondolenzgespräch</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul><p><b>Virtuelles Mobbing - Social Media</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul><p><b>Mitarbeiter mit Burnout</b></p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul><p>MeToo - Sexuelle Belästigung</p><ul><li>Das Ziel des Gesprächs</li><li>Hintergründe - die Sie wissen sollten</li><li>Gespräch vorbereiten</li><li>Gesprächsleitfaden</li></ul>
Franz Hölzl

Franz Hölzl war in leitenden Positionen im Bankensektor tätig und ist heute Berater und Trainer der Haufe Akademie Inhouse mit den Schwerpunkten Führung, Kommunikation und Team.





Nadja Raslan

Nadja Raslan ist Geschäftsführerin von RaslanTraining und selbstständig als Beraterin und Trainerin tätig. Sie studierte Betriebswirtschaft mit dem Fokus Personal, Betriebspsychologie und Steuern. Ihre Kernkompetenzen liegen bei den Themen Führung, Kommunikation, Konflikt und Team. Als Lehrtrainerin bildet sie Systemische Coaches und Berater aus.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
von: Ivonne Faerber, Daniela Turck, Oliver Vollstädt, Patrick Wiederhake
PDF ebook
38,99 €
Die Kunst der Kommunikation
Die Kunst der Kommunikation
von: Peter Flume
PDF ebook
28,99 €