Details

Wahrheit und Interpretation


Wahrheit und Interpretation


Philosophische Bibliothek, Band 761 Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2023

von: Luigi Pareyson, Gianluca De Candia

55,99 €

Verlag: Felix Meiner Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 23.02.2023
ISBN/EAN: 9783787342389
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 370

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Luigi Pareyson gehört zu den Begründern der modernen philosophischen Hermeneutik. Diese Ausgabe eröffnet erstmals in deutscher Übersetzung den Zugang zu seinem 1971 erschienenen Hauptwerk zur Philosophie der Interpretation, an dem er seit den 1940er Jahren intensiv arbeitete. Seine Kritik an allen wichtigen Strömungen des 20. Jahrhunderts (Existenzialismus, Marxismus, Psychoanalyse, Neopositivismus, Pragmatismus, Ideologie- wie Entmythologisierung, Traditionalismus) erweist sich immer noch als höchst aktuell. Alternativ zum heute dominierenden historistischen, pragmatistischen oder technikfixierten Denken besteht für ihn die Aufgabe der Philosophie darin, das Denken in seiner ursprünglich ontologischen Dimension zu fundieren und somit den Wahrheitsbegriff wieder ins Zentrum zu stellen. Dabei geht es nicht primär um ein analytisches Verständnis der Wahrheit, das diese lediglich auf der Ebene des Propositionalen gelten lässt, sondern um die Wahrheit als unerschöpfliche Offenbarkeit des Seins, die die Freiheit des Interpreten fördert und einfordert.
Diese Spannung zwischen Wahrheit und Interpretation motiviert Pareysons Plädoyer für eine pluralistische, aber nicht relativistische Konzeption der Wahrheit, die im geschichtlichen Ereignischarakter des Seins begründet ist und aufgrund seiner Einzigartigkeit und unendlichen Fruchtbarkeit sich nur in einer Vielzahl von Zugängen und Perspektiven erschließt.
Luigi Pareyson (1918–1991) studierte 1936 und 1937 in Heidelberg u.a. bei Karl Jaspers und beschäftigte sich zunächst mit dem Existenzialismus. Nach Tätigkeiten als Gymnasiallehrer in Cuneo und aktiver Unterstützung des antifaschistischen Widerstandes, die ihn auch ins Gefängnis brachte, wurde er nach Kriegsende Professor an der Universität Turin. In den Sechzigerjahren orientierte sich sein Denken am Aufbau einer hermeneutischen Philosophie, die später in eine »Ontologie der Freiheit« mündete.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Anerkennungskämpfe
Anerkennungskämpfe
von: Henning Tümmers
PDF ebook
28,99 €
Zwischen Schonung und Menschenjagden
Zwischen Schonung und Menschenjagden
von: Tilman Plath
EPUB ebook
33,99 €
Der erfolgreiche Idealist
Der erfolgreiche Idealist
von: Ferdinand van Koolwijk, Franz Christian Lucke
PDF ebook
19,90 €